• MysticBBS MYSTIC.DAT

    From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 7 13:30:12 2024
    Moin Siggi!

    Am 06.03.2024 um 17:40 schrieb Siggi Schoenicke an All Folgendes:

    unter LMDE6 (Debian Bookworm) habe ich mir unter Virtualbox die
    aktuelle Version von MysticBBS installiert.

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daá MysticBBS nicht ganz Stand der Technik sei?

    Ich bin mir aber nicht sicher...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 153d 03h 37m 45s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Auch aus quadratischen Radios kann man Rundfunk hoeren. (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Sat Mar 9 14:30:36 2024
    Moin Siggi!

    Am 07.03.2024 um 16:56 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    unter LMDE6 (Debian Bookworm) habe ich mir unter Virtualbox die
    aktuelle Version von MysticBBS installiert.

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daá MysticBBS nicht ganz
    Stand der Technik sei?

    MysticBBS habe ich mir einfach rausgegriffen weil mich die
    Installation etc. interessierte ;-) Ich schaue mir auch gerne andere
    an, welche waeren da unter Linux zu empfehlen?

    Dazu f„llt mir nicht allzu viel ein. Gibt es da nicht husky?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 155d 04h 40m 02s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: HIRN.DRV nicht gefunden. User neu booten? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Oliver Rapp on Sat Mar 9 14:34:38 2024
    Moin Oliver!

    Am 08.03.2024 um 11:07 schrieb Oliver Rapp an Bernhard Thoben Folgendes:

    unter LMDE6 (Debian Bookworm) habe ich mir unter Virtualbox die
    aktuelle Version von MysticBBS installiert.

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daá MysticBBS nicht ganz
    Stand der Technik sei?

    Ich fahre hier eine BBS in einer DOS Emulation unter Linux (so viel
    zum Thema Stand der Technik). Das Gros meiner eingesetzten Fido
    Software ist auch noch DOS (Fastecho, Timed, FastLst) ;-)

    Bei mir alles OS/2-Software (LoraBBS, binkd, FastEcho, FastList und GoldED+ [evtl. habe ich ein paar Tools unterschlagen]) in einer VM... =:-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 155d 04h 40m 02s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: This world is totally fugazi! (Marillion) (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Bernhard Thoben on Sun Mar 10 16:00:20 2024
    Hallo Bernhard,


    09 Mrz 24 14:34, Bernhard Thoben schrieb an Oliver Rapp:

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daß MysticBBS nicht ganz
    Stand der Technik sei?

    Ich fahre hier eine BBS in einer DOS Emulation unter Linux (so
    viel zum Thema Stand der Technik). Das Gros meiner eingesetzten
    Fido Software ist auch noch DOS (Fastecho, Timed, FastLst) ;-)

    Bei mir alles OS/2-Software (LoraBBS, binkd, FastEcho, FastList und GoldED+ [evtl. habe ich ein paar Tools unterschlagen]) in einer VM...
    =:-)

    Bei mir lief damals (Node/HUB) auch alles unter OS/2 :) Leider ist Hard- Softwaremaeszig nichts mehr vorhanden :-( Leider!

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Mon Mar 11 10:49:12 2024
    Moin Siggi!

    Am 10.03.2024 um 16:00 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Bei mir alles OS/2-Software (LoraBBS, binkd, FastEcho, FastList
    und GoldED+ [evtl. habe ich ein paar Tools unterschlagen]) in
    einer VM... =:-)

    Bei mir lief damals (Node/HUB) auch alles unter OS/2 :) Leider ist
    Hard- Softwaremaeszig nichts mehr vorhanden :-( Leider!

    Ich habe "damals" extra fr die Mailbox *verh„ltnism„áig* viel Geld fr eine Lizenz fr eComStation in die Hand genommen, da ich dieses Gefrickel mit Warp4 nicht mehr wollte... Auch Warp4 war Anno Dunnemals gekauft. ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 157d 00h 57m 42s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Today is only yesterdays tomorrow. (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Oliver Rapp on Fri Mar 8 19:08:16 2024
    Grüß Dich, Oliver!

    Am 08 Mar 24, Oliver Rapp schrieb an Bernhard Thoben:

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daß MysticBBS nicht ganz
    Stand der Technik sei?

    Damals fehlte auf jeden Fall das "noch" vor nicht.

    Ich bin mir aber nicht sicher...

    Ich fahre hier eine BBS in einer DOS Emulation unter Linux (so viel
    zum Thema Stand der Technik).

    Die "neueren" BBS Systeme haben das "Problem" das sie als BBS gebaut wurden und der Fokus zunächst auf der BBS Funktionalität lag. Erst danach wurden die Schnittstellen zum FTS entwickelt. Das ging in der Vergangenheit gelegentlich auch mal mächtig schief, die Dupes eines BBS Amoklaufes stecken die meisten Systeme dank IP zwar locker weg, aber es bleibt der Name des Verursachers in Erinnerung, der eine oder andere bringt Mystic daber auch schon mal mit Miststück in Verbindung. Auch immer wieder gern Darstellungsprobleme wegen falsche Charset Einstellungen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Linux ist nicht besser, es braucht den besseren User (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Tobias Ernst on Tue Mar 12 11:02:38 2024
    Moin Tobias!

    Am 11.03.2024 um 21:52 schrieb Tobias Ernst an Siggi Schoenicke Folgendes:

    Ich habe "damals" extra fr die Mailbox *verh„ltnism„áig* viel Geld
    fr eine Lizenz fr eComStation in die Hand genommen, da ich dieses
    Gefrickel mit Warp4 nicht mehr wollte... Auch Warp4 war Anno Dunnemals
    gekauft. ;-)

    Es gibt ja immer noch Arca OS.

    Das ist IMHO der "Nachfoger" von eComStation und kostet auch nicht gerade wenig Geld. ($139 ?)

    Falls ich nochmal mit einem Node einsteige (berlege ich mir, aber bin noch unsicher) wrd ich das allerdings auf einem unixartigen Sytem
    tun. Mein NAS b”te sich dafr an ;).

    Dafr máte ich an meiner Konfiguartion zu viel umbauen. Sollte meine Installation, warum auch immer, mal die Gr„tsche machen, w„re ich "weg"!


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 158d 01h 11m 49s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht. (2:240/9190)
  • From Tobias Ernst@2:240/5853.10 to Tobias Ernst on Tue Mar 12 11:29:00 2024
    Hallo Bernhard,

    Es gibt ja immer noch Arca OS.

    Das ist IMHO der "Nachfoger" von eComStation und kostet auch nicht gerade wenig Geld. ($139 ?)

    Ja genau, und wenn man es auf aktueller Hardware laufen lassen will sollte man ggf. sogar den Aboservice w„hlen, um Treiber zu bekommen.

    Ich weiá nicht so genau wofr ich die 139 $ ausgegeben habe. Als ich die
    VM hochgefahren habe habe ich gemerkt dass ich OS/2 damals eigentlich haupts„chlich nur zum Multitasken von DOS und natrlich den OS/2- Kommandozeilentools fr Fido benutzt hatte. Ich hatte nur zwei wissenschaftliche native Tools, Maple und Xact. Maple tut noch, ist aber natrlich total veraltet, und von XAct sind leider die Diskettenimages
    kaputt ... und natrlich AmiPro/Smartsuite. Die Dokumente, die ich noch im .SAM-Format rumfahren habe, kann man zwar an einer Hand abz„hlen. Aber die kann ich jetzt wieder in Arca OS mit Smartsuite nativ angucken. Sind haupts„chlich Schularbeiten ... Yeah!

    Aber man gibt ja nicht immer nur Geld fr Sinnvolles aus, w„re ja
    langweilig :-)))

    Bin irgendwie grad auf dem Retro-Trip, deswegen auch wieder im Fido unterwegs.

    Falls ich nochmal mit einem Node einsteige (berlege ich mir, aber bin TE>> noch unsicher) wrd ich das allerdings auf einem unixartigen Sytem
    tun. Mein NAS b”te sich dafr an ;).

    Dafr máte ich an meiner Konfiguartion zu viel umbauen. Sollte meine Installation, warum auch immer, mal die Gr„tsche machen, w„re ich "weg"!

    Das w„re aber schade. :)

    Gruá
    Tobias

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: I'm back, and in greater numbers! (2:240/5853.10)
  • From Tobias Ernst@2:240/5853.10 to Joerg Walther on Tue Mar 12 15:28:00 2024
    Hallo,

    Falls ich nochmal mit einem Node einsteige (berlege ich mir, aber bin
    noch unsicher) wrd ich das allerdings auf einem unixartigen Sytem tun.
    Mein NAS b”te sich dafr an ;).

    Ein alter (1er) Raspberry Pi wrde auch schon ausreichen, w„re fast schon overkill. :)

    Ja, aber das NAS steht halt eh da. Die Frage ist wie sehr ich seine Sicherheit mit binkd kompromittiere und ob ein Docker-Container da
    ausreicht zum Abschirmen oder ob es schon eine VM sein sollte (ginge auch, das NAS hat genug auf der Brust).

    Gruá
    Tobias

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: I'm back, and in greater numbers! (2:240/5853.10)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Tobias Ernst on Tue Mar 12 18:26:32 2024
    Hallo Tobias,

    12 Mrz 24 11:29, Tobias Ernst schrieb an Tobias Ernst:

    Es gibt ja immer noch Arca OS.

    Das ist IMHO der "Nachfoger" von eComStation und kostet auch nicht
    gerade wenig Geld. ($139 ?)

    Ja genau, und wenn man es auf aktueller Hardware laufen lassen will
    sollte man ggf. sogar den Aboservice wählen, um Treiber zu bekommen.

    Ich weiß nicht so genau wofür ich die 139 $ ausgegeben habe.

    ;-)

    Aber man gibt ja nicht immer nur Geld für Sinnvolles aus, wäre ja langweilig :-)))

    ! Weshalb ich schon laenger mit ARCA liegaeugele ;-)

    Bin irgendwie grad auf dem Retro-Trip, deswegen auch wieder im Fido unterwegs.

    :-) Bin inzwischen bei meinem damals verwendeten RA gelandet und fuehle mich da wieder richtig wohl ;-) Will es einfach mal wieder am laufen sehen. Frage mich nur gerade wie, und ob ueberhaupt, ich die Modemgeschichte aus der VM heraus hinbekomme.

    Falls ich nochmal mit einem Node einsteige (überlege ich mir,
    aber bin noch unsicher) würd ich das allerdings auf einem
    unixartigen Sytem tun. Mein NAS böte sich dafür an ;).

    Node auf NAS? Da stuende hier auch noch eine DS213j rum ...

    Dafür müßte ich an meiner Konfiguartion zu viel umbauen. Sollte
    meine Installation, warum auch immer, mal die Grätsche machen, wäre
    ich "weg"!

    Das wäre aber schade. :)

    Aber auch verstaendlich ... ich wuerde niemals wieder das alles hinbekommen was bei mir mal alles lief.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Wed Mar 13 10:50:36 2024
    Moin Kai!

    Am 13.03.2024 um 02:54 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Falls ich nochmal mit einem Node einsteige (berlege ich mir,
    aber bin noch unsicher) wrd ich das allerdings auf einem
    unixartigen Sytem tun.

    Dafr máte ich an meiner Konfiguartion zu viel umbauen.

    Sicher?

    *Ganz* sicher! Dafr verwende ich viel zu viel natives OS/2-Zeugs, fr das es AFAIK keine Linux-Entsprechung gibt:

    - LoraBBS (BBS)
    - LList (Fileticker; Bestandteil von LoraBBS)
    - FastList (Nodelisten)
    - FastEcho (Mails)

    - habe wohl vieles vergessen...

    Gibt es GoldED+ fr Linux?

    Sollte meine Installation, warum auch immer, mal die Gr„tsche
    machen, w„re ich "weg"!

    Frher waren dafr mal Backups gedacht... ;-)

    Oh, da habe ich mich wohl miáverst„ndlich ausgedrckt! Ich "backe" selbstverst„ndlich "up". ;-)

    Ich meinte eher, wenn es nicht mehr m”glich sein sollte, eine VM mit eComStation zu erstellen und laufen zu lassen, w„re es das fr mich.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 159d 00h 57m 42s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: ZX-9R: Ich bin fr 100 km/h. In drei Sekunden!! (2:240/9190)
  • From Tobias Ernst@2:240/5853.10 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 13 13:03:00 2024
    Hallo Siggi,

    Node auf NAS? Da stuende hier auch noch eine DS213j rum ...

    Ich hatte zuletzt, bevor ich Fido den Rcken kehrte, meinen Node auf einer DEC Alpha unter NetBSD laufen. Wenn das geht, sollte auch ein NAS
    keinerlei Hindernis darstellen ;-)

    Also mit dem Husky-Projekt (an dem ich damals mitentwickelte) bekommst Du einen IP-Mailer, Tosser, Nodelistentools und mehrere Editoren zur Auswahl (mein Baby war Msged, aber Golded gibts ja jetzt auch). Man kann es direkt auf das NAS hacken (dann am besten statisch kompilieren), oder man l„sst
    auf dem NAS einen Docker Container oder eine Linux-VM laufen. Ich hab da
    ein recht leistungsf„higes Multiprozessor-NAS mit 64 GB RAM von QNAP
    stehen weil mein altes abgeraucht war ...

    Das cringeste Projekte w„re aber vermutlich, Arca OS in einer VM auf dem
    NAS zu starten und den Node dann unter OS/2 zu betreiben, lach!


    Aber auch verstaendlich ... ich wuerde niemals wieder das alles hinbekommen was bei mir mal alles lief.

    Ich wrde schon. Ist die Frage ob der Aufwand lohnt :)

    Gruá
    Tobias

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: I'm back, and in greater numbers! (2:240/5853.10)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Tobias Ernst on Wed Mar 13 14:43:32 2024
    Moin Tobias!

    Am 13.03.2024 um 13:03 schrieb Tobias Ernst an Siggi Schoenicke Folgendes:


    Also mit dem Husky-Projekt (an dem ich damals mitentwickelte) bekommst
    Du einen IP-Mailer, Tosser, Nodelistentools und mehrere Editoren zur Auswahl (mein Baby war Msged, aber Golded gibts ja jetzt auch).

    Was ben”tige ich denn zwingend, um mein laufendes System umzustellen. Die beteiligten Tools habe ich bereits genannt.

    Auf der github-Seite ist das alles etwas unbersichtlich und auf sourceforge.net ist die Entwicklung ausgelaufen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 159d 04h 54m 08s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: REALITY.SYS corrupted! Reboot universe? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Tobias Ernst on Wed Mar 13 17:22:42 2024
    Hallo Tobias,


    13 Mrz 24 13:03, Tobias Ernst schrieb an Siggi Schoenicke:

    Also mit dem Husky-Projekt (an dem ich damals mitentwickelte) bekommst
    Du einen IP-Mailer, Tosser, Nodelistentools und mehrere Editoren zur Auswahl (mein Baby war Msged, aber Golded gibts ja jetzt auch).

    Laeuft ja auch so bei mir ... und dein Name ist mir schon aus der Vergangenheit bekannt ;-)

    Das cringeste Projekte wäre aber vermutlich, Arca OS in einer VM auf
    dem NAS zu starten und den Node dann unter OS/2 zu betreiben, lach!

    Aber auch verstaendlich ... ich wuerde niemals wieder das alles
    hinbekommen was bei mir mal alles lief.

    Ich würde schon. Ist die Frage ob der Aufwand lohnt :)

    Kommt darauf an was man als "lohnt" ansieht ;-) Fuer mich lohnt es sich gerade in RA zu werkeln. Anfangs wunderte ich mich nur das ich DAS alles mal umgesetzt hatte ... und je mehr ich nachlese ... um so mehr erinnern sich die grauen Zellen ;-)

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Bernhard Thoben on Wed Mar 13 17:45:36 2024
    Hallo Bernhard,

    13 Mrz 24 14:43, Bernhard Thoben schrieb an Tobias Ernst:

    Also mit dem Husky-Projekt (an dem ich damals mitentwickelte)
    bekommst Du einen IP-Mailer, Tosser, Nodelistentools und mehrere
    Editoren zur Auswahl (mein Baby war Msged, aber Golded gibts ja
    jetzt auch).

    Was benötige ich denn zwingend, um mein laufendes System umzustellen.
    Die beteiligten Tools habe ich bereits genannt.

    Schau doch mal auf fidopedia.fido.de vorbei. Im Menue unter Fidopedia kommst zu Linux und dort geht es dann zum Fidian-Setup. Da hast dann auch den GoldEd wieder ;-) Hab ich derzeit alles in einer VM laufen, IMHO ein solides Grundgeruest. Einfach ausprobieren.

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Tobias Ernst@2:240/5853.10 to Bernhard Thoben on Wed Mar 13 18:12:00 2024
    Hallo Bernhard,

    Was ben”tige ich denn zwingend, um mein laufendes System umzustellen.
    Die beteiligten Tools habe ich bereits genannt.

    Das Problem ist haupts„chlich die BBS, ob es fr die irgendwo Ersatz fr Linux gibt, da bin ich mir sehr unsicher. Von daher, wenn Dir die BBS
    wichtig ist, wrde ich sagen, bleib bei einer eComStation/ArcaOS VM :)

    Auf der github-Seite ist das alles etwas unbersichtlich und auf sourceforge.net ist die Entwicklung ausgelaufen.

    Ich msste mich da auch erst wieder reinfuchsen, bin ja nicht ohne Grund derzeit nur mit OpenXP unterwegs und weiá nichtmal, ob ich den CHARSET-
    Kludge richtig setze ;). So wie das auf Github aussieht, haben
    die sehr viel ver„ndert seit ich zuletzt die H„nde drin hatte.

    Zu meiner Zeit brauchte man, um einen Basis-Node am laufen zu haben, binkd als Mailer, hpt als Tosser, nltools zum Verwursten der Nodelistendiffs,
    ggf. htick als Ticker und eben einen Editor wie msged oder Golded.

    Sollte ich mich dran machen nochmal einen Node aufzubauen, lasse ichs dich wissen und wrde dann auch etwas Support anbieten. Ich sehe nur den Sinn
    noch nicht, solange das einzige Tehma, das im ganzen Fidonet noch
    behandelt wird, die Fidosoftware als solche sein sollte ;). Und danach
    sieht es leider ein bisschen aus.

    Gruá
    Tobias

    --- OpenXP 5.0.58
    * Origin: I'm back, and in greater numbers! (2:240/5853.10)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 14 11:05:00 2024
    Moin Siggi!

    Am 13.03.2024 um 17:45 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Was ben”tige ich denn zwingend, um mein laufendes System
    umzustellen. Die beteiligten Tools habe ich bereits genannt.

    Schau doch mal auf fidopedia.fido.de vorbei.

    Danke.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 160d 01h 13m 22s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Wer sp„ter bremst, ist l„nger schnell! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Tobias Ernst on Thu Mar 14 11:05:20 2024
    Moin Tobias!

    Am 13.03.2024 um 18:12 schrieb Tobias Ernst an Bernhard Thoben Folgendes:

    Was ben”tige ich denn zwingend, um mein laufendes System
    umzustellen. Die beteiligten Tools habe ich bereits genannt.

    Das Problem ist haupts„chlich die BBS, ob es fr die irgendwo Ersatz
    fr Linux gibt, da bin ich mir sehr unsicher.

    Ich *k”nnte* LoraBBS nach Linux portieren, aber das ist alles andere als trivial. Ob ich mir das in meinem hohen Alter noch gebe? :-/

    Von daher, wenn Dir die BBS wichtig ist, wrde ich sagen, bleib bei
    einer eComStation/ArcaOS VM :)

    So sieht es wohl aus.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 160d 01h 13m 22s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: WozuisteigentlichdiesebreiteTasteda? (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 14 14:40:54 2024
    Moin Siggi!

    Am 14.03.2024 um 11:05 schrieb Bernhard Thoben an Siggi Schoenicke Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    Schau doch mal auf fidopedia.fido.de vorbei.

    Danke.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Das funktioniert weder auf einem Debian- noch einem Ubuntu-Server.

    Die Fehlermeldungen sagen mir nichts; ich habe diese Versuche aufgegeben.

    Wenn es mich mal wieder "packt", installiere ich alles h„ndisch. GoldED+ zumindest habe ich zum Laufen bekommen, aber noch ohne Squish-Base...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 160d 04h 51m 15s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)
  • From Anna Christina Nass@2:240/5824.1 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 20 17:10:00 2024
    Am 07.03.24 schrieb Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 in FIDOSOFT.GER:

    Hallo Siggi,

    Gab es da nicht mal eine Diskussion, daá MysticBBS nicht ganz
    Stand der Technik sei?

    MysticBBS habe ich mir einfach rausgegriffen weil mich die Installation etc. interessierte ;-) Ich schaue mir auch gerne andere an, welche waeren da unter Linux zu empfehlen?

    Meine BBS l„uft unter Synchronet relativ zuverl„ssig, auch mit
    mehreren FTNs.
    Aktuell l„uft sie unter Devuan GNU/Linux auf einem alten Igel-
    ThinClient, eventuell ziehe ich das aber mal noch in eine VM um.

    Viele Gráe
    Anna

    --- OpenXP 5.0.57
    * Origin: Imzadi Box Point (2:240/5824.1)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Anna Christina Nass on Wed Mar 20 21:18:12 2024
    Hallo Anna,


    20 Mrz 24 17:10, Anna Christina Nass schrieb an Siggi Schoenicke:

    MysticBBS habe ich mir einfach rausgegriffen weil mich die
    Installation etc. interessierte ;-) Ich schaue mir auch gerne
    andere an, welche waeren da unter Linux zu empfehlen?

    Meine BBS läuft unter Synchronet relativ zuverlässig, auch mit
    mehreren FTNs.

    Da schreckte mich bisher die Installation ... aber in einer neuen VM teste ich die sicher auch noch ;-) Nicht das ich was verpasse :)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)