• ArcaOS Binkd2

    From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to All on Sun Mar 2 22:29:04 2025
    Moin,

    es koennte sein das ich nun mein ArcaOS via USB-Stick auf einen Rechner bekommen habe ... nach vielen Fehlversuchen ;-)

    Muss da noch einiges testen ...

    Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?

    Unter Startprogramme und dann binkd2.exe -q -C binkd.cfg ? Was ist da mit der Option -i ?

    Fuer heute hab ich genug gebastelt ... morgen geht es dann weiter ;-)

    Allen einen guten Wochenstart!


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Mon Mar 3 10:57:08 2025
    Moin Siggi!

    Am 02.03.2025 um 22:29 schrieb Siggi Schoenicke an All Folgendes:

    Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?

    Ich habe ein Start-Script fr "dieses und jenes":

    REM *** Server- und Client-Betrieb:
    call start "BinkD" /c /win \lora\binkd\binkd -C \lora\binkd\binkd.cfg


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 13d 22h 49m 01s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Kein Gag: Das ist das Ende dieser Mail! (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Mon Mar 3 14:22:26 2025
    Grüß Dich, Siggi!

    Am 02 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?

    Das kannst Du machen wie Du beliebst. ;-)

    Unter Startprogramme und dann binkd2.exe -q -C binkd.cfg ?

    Das startet nicht nur den Server, sondern auch den Client.

    Imho Geschmacksache, wenn man Server und Client getrennt laufen hat, dann kann man auch zwei getrennte Logfiles für in und out haben. Für den Autostart würde ich die Config als vollen Pfad angeben. Ob man -q möchte hängt wohl davon ab, ob binkd in einem sichtbaren Fenster laufen soll oder im Hintergrund.

    Aber ich sehe gerade "Startprogramme", hat Dein Server etwa eine WPS? Die braucht ein Server idR nicht, zieht viel zu viel Ressourcen. Ich hatte damals den schlanken Ersatz Filebar/2 laufen.

    Was ist da mit der Option -i ?

    Die braucht man, wenn man binkd hinter einem inet Daemon laufen lassen will.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: ring the bell: echo -e \\a (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Tue Mar 4 17:50:50 2025
    Moin Kai,


    03 Mrz 25 14:22, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...


    Am 02 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?

    ...

    Aber ich sehe gerade "Startprogramme", hat Dein Server etwa eine WPS?

    ...

    Naja ... ich wollte mit ArcaOS jetzt aus der VM auf einen MiniPC umziehen.

    Wollte ... aber ArcaOS wollte (mal und mal nicht) :(

    Ich habe den zur Installation moeglichen USB-Stick auf allen von ArcaOS aufgezeigten Wegen erstellt (via OS/2 in der VM, via Lnx sogar via WIN. zig Fehlversuche ... in Phase 2 ist Ende mit der Installation das OS/2 nicht mehr die ISO auf dem Stick findet ... die jedoch garantiert dort vorhanden ist!

    Einmal kam es zu einer erfolgreichen Installation via USB auf den Rechner! Start und arbeitsfaehig. Den rechner hab ich gleich danach via Rescuezilla (Lnx) gesichert. Die Sicherung konnte auch am naechsten Tag vollstaendig rueckgesichert werden!

    Erneute Versuche mit dem gleichen Stick am gleichen PC waren danach allerdings nicht mehr moeglich? Immer wieder die Meldung das die ISO nicht vorhanden sei ..

    Dann der Versuch ueber eine DVD (ISO) via Windows gebrannt ... Nada ... auch Abbruch in Phase 2 der Installation :-( OK ... koennte ja die DVD falsch gebrannt sein ... neuer Versuch mit neuer DVD ... Bingo! Vollstaendige installation!

    Hab dann den Rechner wieder zurueckgesetzt ... da laeuft ja mein Node drauf ;-)

    Heute ... neue DVD gebrannt ... neuer Installationsversuch ... das muss ja schlieszlich sitzen. Noe ... wieder Abbruch ...

    Gut, ich hab ja die gestern funktionierende DVD ... rein damit und los ...

    Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(

    ArcaOS sicher von einem Stick oder von einer DVD zu installieren klappt bei mir nich! Ich habe es sicher mehr als 50x in den letzten Tagen versucht ;-)

    In der VM ... alles kein Problem.

    Hab damit erstmal das Projekt ArcaOS auf MiniPC beerdigt. So laeuft alles weiter wie bisher, und zuberlaessig, unter LMDE6 ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 5 05:30:16 2025
    Tach Siggi!

    Am 04 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    via WIN. zig Fehlversuche ... in Phase 2 ist Ende mit der Installation
    das OS/2 nicht mehr die ISO auf dem Stick findet ... die jedoch
    garantiert dort vorhanden ist!

    Moment, findet keine ISO? Die ISO ist nur für die VM. Wenn man die auf einen Stick oder eine DVD schreibt, dann sollte da eigentlich ein ganzes Dateisystem raus kommen. Wenn dann nach dem ersten Boot nichts mehr gefunden wird, dann stimmt Anbindung/Treiber nicht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Dateien mit auf die Platte zu kopieren?

    Ops, vergiss es. ;-) Laut Foren Treffern muss da tatsächlich die ISO kopiert werden. Da können je nach Version auch unterschiedliche Verzeichnis Namen notwendig sein. Des Weiteren muss der Installer zur Version passen.
    Das waren 2024er Treffer und im Vergleich zum Rest der Welt scheint schon das erstellen eines Install-Mediums mit ArcaOS highly complicated zu sein.

    ... auch Abbruch in Phase 2 der Installation :-( OK ... koennte ja
    die DVD falsch gebrannt sein ... neuer Versuch mit neuer DVD ...
    Bingo! Vollstaendige installation!

    Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?

    Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(

    Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Jetzt endlich viele Stunden Kontakt mit Linux (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 5 13:44:10 2025
    Moin Siggi!

    Am 04.03.2025 um 17:50 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    ArcaOS sicher von einem Stick oder von einer DVD zu installieren
    klappt bei mir nich! Ich habe es sicher mehr als 50x in den letzten
    Tagen versucht ;-)

    In der VM ... alles kein Problem.

    Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Hardware, auf die Du ArcaOS installieren m”chtest.

    Da zickt irgendein Treiber herum, der Dir dazwischen gr„tscht.

    Weil, eine VM ist immer eine „ltere virtuelle Hardware. Und ein Mini-PC ganz offensichtlich nicht.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 16d 01h 33m 09s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: No quote found. Shall I fake one? (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Wed Mar 5 22:34:38 2025
    Moin Kai,


    05 Mrz 25 05:30, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 04 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    via WIN. zig Fehlversuche ... in Phase 2 ist Ende mit der
    Installation das OS/2 nicht mehr die ISO auf dem Stick findet ...
    die jedoch garantiert dort vorhanden ist!

    ...

    ... Das waren 2024er Treffer und im Vergleich zum Rest
    der
    Welt scheint schon das erstellen eines Install-Mediums mit ArcaOS
    highly complicated zu sein.

    ;-)

    ...

    Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?

    Morgen kommen zur Sicherheit neue :)

    Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(

    Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.

    Ist neu ... wie auch die verwendeten Sticks. Der eine Stick der am Wochenende funktionierte und installierte ... konnte es danach nicht mehr. Heute konnte es gleiche wieder :)

    Ich leg mir mit Sicherheit keinen neuen PC zu um dann festzustellen das es da zu den gleichen Problemen kommt ;-) Das ist mir dies OS/2 wirklich nicht wert.

    Zumal ich mit diesem Problemchen nicht alleine bin ;-) Mal geht mal nicht scheint die neue Arbeitsweise zu sein? ;-)

    Mal sehen was morgen geht :P Meine Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 6 11:29:58 2025
    Hallo Siggi!

    Am 05 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?

    Morgen kommen zur Sicherheit neue :)

    Hoffentlich sind die auch wirklich neu und keine Altbestände aus dem Lager. ;-)

    Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(

    Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.

    Ist neu ... wie auch die verwendeten Sticks. Der eine Stick der am Wochenende funktionierte und installierte ... konnte es danach nicht
    mehr. Heute konnte es gleiche wieder :)

    Das klingt jetzt fast schon nach einem Problem der dynamischen Device Suche, wie es dieses UEFI Bios und systemd Systeme machen.

    Das Anmelden neuer Geräte erfolgt unter "Race" Bedingungen, wer zuerst "ready" meldet, bekommt die nächste freie device Nummer. Eine festen Zuordnung von Kabel zu Gerät gibt es nicht mehr.

    Ist aber jetzt reine Spekulation, wie ArcaOS das heute macht weiss ich nicht.

    Bei UEFI habe ich auch schon gehabt, dass sich die Bootreihenfolge von selbst verschoben hat.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Negiere einfach. - Linux. (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Thu Mar 6 18:35:54 2025
    Moin Kai,


    06 Mrz 25 11:29, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ..

    Am 05 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?

    Morgen kommen zur Sicherheit neue :)

    Hoffentlich sind die auch wirklich neu und keine Altbestände aus dem Lager. ;-)

    ;-) Dann muss ich mir welche mit einem nicht vorhandenen 3D-Drucker backen? ;-)

    ...

    Das klingt jetzt fast schon nach einem Problem der dynamischen Device Suche, wie es dieses UEFI Bios und systemd Systeme machen.

    ...

    Mal geht, mal nicht ... ist mir aber zu unzuverlaessig.

    Heute neuer Versuch, wieder erfolgslos. Nicht ganz die Phase1 laeuft ja durch, da werde die HD formatiert und diverse Treiber und Programmen kopiert.

    Dann geht es in die Phase2 ... System startet ... Stick leutet ... der Bootmanager von ArcaOS erscheint ... startet das System ... Logo erscheint und unten am Bildschirm sieht man wie Treiber *.ADD geladen werden .. und schwupps ist das Licht am Stick aus ... und das System versucht die ISO auf dem Stick zu finden und ins System zu mappen ... bringt die Fehlermeldung und ... der Stick leuchtet wieder.

    Warum man allerdings in Phase1 nicht gleich die ganze ISO mit rueberkopiert ist mir schleierhaft ... dann waere sie ja bereits im System?

    Wie auch immer ... ich teste weiter :) Zieh mir morgen ein neues Archiv der Version und dann mal sehen ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Fri Mar 7 02:28:24 2025
    Hey Siggi!

    Am 06 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Mal geht, mal nicht ... ist mir aber zu unzuverlaessig.

    Naja, wenn die Installation einmal ganz durchläuft und danach Arca stabil bootfähig ist, dann wäre ja alles gut.

    Heute neuer Versuch, wieder erfolgslos. Nicht ganz die Phase1 laeuft
    ja durch, da werde die HD formatiert und diverse Treiber und
    Programmen kopiert.

    Dann geht es in die Phase2 ... System startet ... Stick leutet

    Was passiert wenn Du den Stick beim reboot rausziehst, das System also nur von Platte startest? Wird man aufgefordert das Install Medium einzulegen?
    Hat man da schon einen Kommandozeile?

    ... der Bootmanager von ArcaOS erscheint ... startet das System ...
    Logo erscheint und unten am Bildschirm sieht man wie Treiber *.ADD
    geladen werden

    Ich meine es gab bei OS/2 mal etwas um die ganzen Meldungen anzeigen zu lassen. Oder sogar Treiber schrittweise nach Tastendruck zu laden. Ist aber alles schon zu lange her.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: alias dos2unix='recode ibmpc:lat1' (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sun Mar 9 12:34:50 2025
    Moin Kai!

    Am 07.03.2025 um 02:28 schrieb Kai Richter an Siggi Schoenicke Folgendes:

    Ich meine es gab bei OS/2 mal etwas um die ganzen Meldungen anzeigen
    zu lassen. Oder sogar Treiber schrittweise nach Tastendruck zu laden.
    Ist aber alles schon zu lange her.

    Alt-F2


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 20d 00h 23m 53s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: This world is totally fugazi! (Marillion) (2:240/9190)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Thu Mar 6 23:58:00 2025
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,

    Am 04 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    ... auch Abbruch in Phase 2 der Installation :-( OK ... koennte ja
    die DVD falsch gebrannt sein ... neuer Versuch mit neuer DVD ...
    Bingo! Vollstaendige installation!

    Wie alt sind die DVDs? Altbest„nde im Schrank?

    Naja dann drfte die ISO vom Stick ja kein Problem machen.

    Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(

    Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.

    Und nem defekten Stick oder USB-Anschluá?

    Ich k”nnte mir auch noch eine falsche Formatioerung des Sticks
    vorstellen, sowas hatte ich mal mit Win7.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.60
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Joerg Tewes on Mon Mar 10 16:26:14 2025
    Moin Joerg, Kai und Bernhard,


    06 Mrz 25 23:58, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:

    ...

    Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.

    Und nem defekten Stick oder USB-Anschluß?

    Ich könnte mir auch noch eine falsche Formatioerung des Sticks
    vorstellen, sowas hatte ich mal mit Win7.

    ...

    Heute berichte ich das ich via DVD und USB-Stick installieren kann :)

    DVD ... Neue Rohlinge sind hekommen, DVD-R unter WIN gebrannt ... Installiert ... 16x Erfolgreich, 2 x mit Abbruch (den Fehler warum abgebrochen wurde suche ich noch) ... aber damit kann ich zufrieden sein :-)

    USB ... Alle moeglichen Sticks probiert ... die ISO wird in Phase 2 der Installation nicht gefunden :-(

    Die STARTUP.CMD meldet den Fehler und will, wenn ein Tastendruck erfolgt, das System beenden. Den Tastendruck hab ich verweigert ;-) und nur das Fenster geschlossen. Danach war ich auf einer teilweise eingerichteten Arbeitsoberflaeche ...

    OS/2-Fenster aufgerufen ... und mal sehen was die STARTUP.CMD so macht ...

    Die ruft NOCDBOOT.CMD R: auf (Prueft dabei wohl auf den Stick mapt die ISO ueber R: ... was auch immer noch. Wirfst aber ja den Fehler aus das keine ISO gefunden wurde.

    Nun ... STARTUP.CMD ist ja beendet, passe ich die doch einfach mal an! Ich bin ja sicher das die ISO da ist wo sie sein soll!.

    Rufe die STARTUP.CMD erneut auf ... kommt die Meldung das Laufwerk R: schon vergeben ist ...

    Na dann ... aendere ich den Eintrag in der STARTUP.CMD und vergebe einen nicht belegten Laufwerkbuchstaben L: ... und starte STARTUP.CMD neu ...

    Bingo ... ISO gedunden ... Phase 2 laeuft durch ... am Ende ein via USB installiertes ArcaOS!

    Kleiner Eingriff mit froszer Wirkung! Was auch immer in dem Script beim 1. Aufruf nicht klappt ... ist durch meinen kleinen Eingriff behoben ;-)

    Weder defekte Sticks noch defektes DVD ;-)

    Dann richte ich die Tage mal das Nodesystem auf der Hardware ein ... in einer VM laeuft es ja als Point-System schon laenger problemlos.

    :) :)

    @Berhard ... ALT-F2 versuche ich mir zu merken ;-)

    Danke aber fuer all eure Hinweise! Hm ... dabei hatte ich mir gerade nochmal neue Sticks bestellt ... aber gut ... kann man immer mal gebrauchen ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Tue Mar 11 11:09:28 2025
    Moin Siggi!

    Am 10.03.2025 um 16:26 schrieb Siggi Schoenicke an Joerg Tewes Folgendes:

    @Berhard ... ALT-F2 versuche ich mir zu merken ;-)

    Das habe ich so dermaáen selten gebraucht (und somit wieder vergessen), daá ich es tats„chlich "googeln" muáte... =:-)

    Hoffentlich kann *ich* es mir ebenfalls merken.

    _P.S.:_ Das mit der startup.cmd wrde ich aber an ArcaOS melden; vor diesem Problem stehen bestimmt ein paar Leute mehr!


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 21d 22h 57m 53s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: - 1996 - Die Telekom geht Dir an die Boerse - (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Tue Mar 11 17:18:18 2025
    Moin Bernhard,

    11 Mrz 25 11:09, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    _P.S.:_ Das mit der startup.cmd wrde ich aber an ArcaOS melden; vor diesem Problem stehen bestimmt ein paar Leute mehr!

    Mach ich spaeter mal.

    Und dann jetzt die erste Mail vom umgezogenen System. Laeuft jetzt auf Hardware (HP ProDesk 600 G2). Hoffentlich ;-) Binkd hab ich noch nicht als Server laufen.


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Tue Mar 11 22:55:29 2025
    Moin Bernhard,

    11 Mrz 25 17:18, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    ...

    Und dann jetzt die erste Mail vom umgezogenen System. Laeuft jetzt auf Hardware (HP ProDesk 600 G2). Hoffentlich ;-) Binkd hab ich noch nicht
    als Server laufen.

    Jetzt laeuft auch der BinkD-Server :)

    Jetzt fehlt mir noch ... die Ansicht des Logfiles in einem Fenster das ich aber bei jeder Aenderung aktualisiert. So wie unter Lnx

    Ebenso wenn ich z.B den Ordner zu den Flagfiles offen hab ... soll dieser automatisch aktualisiert werden wenn neue Flags erscheinen bzw. geloescht werden.

    Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden! So wollte ich es gerne haben ;-)

    Dann mach ich jetzt mal Feierabend und ueberlasse das System in die Nachtschicht :D


    Tschuesz,
    Siggi

    ---
    * Origin: Powert by ArcaOS, BinkD/2, FE/2, Filescan (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 12 18:40:54 2025
    Tag auch Siggi!

    Am 10 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Joerg Tewes:

    Die ruft NOCDBOOT.CMD R: auf (Prueft dabei wohl auf den Stick mapt die
    ISO ueber R: ... was auch immer noch. Wirfst aber ja den Fehler aus
    das keine ISO gefunden wurde.

    Dann dürfte das Mapping auf R fehlgeschlagen sein?

    Nun ... STARTUP.CMD ist ja beendet

    Ich bin ja sicher das die ISO da ist wo sie sein soll!.

    Dann hast Du an dieser Stelle eine CMD, was ist denn aktuell unter R zu sehen?

    Rufe die STARTUP.CMD erneut auf ... kommt die Meldung das Laufwerk R: schon vergeben ist ...

    Dann sollte ein erster "mount" gelaufen sein. Die Frage ist dann nur, wohin?

    Na dann ... aendere ich den Eintrag in der STARTUP.CMD und vergebe
    einen nicht belegten Laufwerkbuchstaben L: ... und starte STARTUP.CMD
    neu ...

    Bingo ... ISO gedunden ... Phase 2 laeuft durch ... am Ende ein via
    USB installiertes ArcaOS!

    Wenn das Script nicht von selbst wieder R und L trennt, dann könntest Du die Inhalte vergleichen. Einen Bugreport würde ich aber auch schreiben, wenn sich das Problem mit einem simplen Wechsel des LW Buchstabens lösen lässt, dann ist das fast schon schlampig gescripted worden.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Linux ist nicht besser, es braucht den besseren User (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 12 23:17:22 2025
    Tach Siggi!

    Am 11 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    Jetzt fehlt mir noch ... die Ansicht des Logfiles in einem Fenster das
    ich aber bei jeder Aenderung aktualisiert. So wie unter Lnx

    Ich hatte noch auf meiner "später mal" Liste vor dafür btxe zu verwenden. BinkleyTerm liess sich ohne Modem in einem Monitor Mode betreiben und hatte dabei einen simplen Outbound Manager.

    Ob sich btxe aber heute noch durch aktuelle Compiler ohne Patches drücken kann, keine Ahnung und vermutlich eher nicht.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: std err to std out: 2>&1 (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Fri Mar 14 19:35:56 2025
    Moin Kai,


    12 Mrz 25 18:40, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 10 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Joerg Tewes:

    Die ruft NOCDBOOT.CMD R: auf (Prueft dabei wohl auf den Stick
    mapt die ISO ueber R: ... was auch immer noch. Wirfst aber ja den
    Fehler aus das keine ISO gefunden wurde.

    Dann dürfte das Mapping auf R fehlgeschlagen sein?

    ...

    Dann hast Du an dieser Stelle eine CMD, was ist denn aktuell unter R
    zu sehen?

    ...

    Dann sollte ein erster "mount" gelaufen sein. Die Frage ist dann nur, wohin?

    ...

    Wenn das Script nicht von selbst wieder R und L trennt, dann könntest
    Du die Inhalte vergleichen. Einen Bugreport würde ich aber auch
    schreiben, wenn sich das Problem mit einem simplen Wechsel des LW Buchstabens lösen lässt, dann ist das fast schon schlampig gescripted worden.

    ...

    Da gibt es noch einiges zu klaeren ;-) Auch bekomme ich meine Bildschirmaufloesung nicht hin wie ich es unter Lnx habe. Und auch mit USB-3 hatte ich diese Installationsabrueche ... haengt also wohl nicht an USB-2 oder USB-3 ... es klappt hat mal ... oder auch nicht ;-)

    Ich bin erstmal wieder zurueck zu Lnx. Eventuell besorge ich mir doch nochmals das gleiche Modell des MiniPC um da dauerhaft zu testen ... Mal sehen.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010.3 to Kai Richter on Mon Mar 17 12:53:00 2025
    Moin Kai,

    05 Mrz 25 05:30, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    ... im Vergleich zum Rest
    der
    Welt scheint schon das erstellen eines Install-Mediums mit ArcaOS
    highly complicated zu sein.

    ...

    Das wuerde ich nicht sagen. Ich hatte Sticks unter ArcaOS, WIN und Lnx erstellt die aber dann mehrheitlich bei der Installation Probleme machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf dem Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm ich an das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert es ... mal nicht ;-)

    Leider gibt es an aehnlicher Stelle auch ein Problem wenn das Installmedium eine gebrannte DVD ist ... mal laeuft es durch mal nicht ;-)

    Trotzdem zieht es mich immer wieder zu ArcaOS ... wahrscheinlich der Terrier in mir der nicht aufgeben will ;-) Bisher konnte ich aber noch nicht feststellen woran die mal geht es mal nicht ... liegt. Aber ich hab ja auch fertige Installationen die gesichert und schnell wieder aufspielbar sind und kann mich damit in ArcaOS umsehen.

    Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine Grafikaufloesung auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche ich hoechstens. Unter Lnx ist das ueberhaupt kein Problem ;-) Mal sehen wann ich das hinbekomme ;-)


    Tschuesz,
    Siggi

    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Powert by ArcaOS, Husky/2, GED/2 (2:240/8010.3)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 19 11:50:58 2025
    Moin Siggi!

    Am 17.03.2025 um 12:53 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine Grafikaufloesung
    auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche ich hoechstens.

    Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440 gehen...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 29d 23h 43m 07s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: HIRN.DRV nicht gefunden. User neu booten? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Wed Mar 19 15:45:54 2025
    Moin Bernhard,


    19 Mrz 25 11:50, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...


    Am 17.03.2025 um 12:53 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
    Folgendes:

    Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine
    Grafikaufloesung auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche
    ich hoechstens.

    Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440 gehen...

    Zuerst hatte ich "Panorama" ... auch mit panoutil versucht meine nicht erkannte Aufloesung zu setzen ... geht einfach nicht :-(

    Snap hab ich auch durch ... da gibt es ja im Verzeichnis /snap auch die Moeglichkeit eine manuelle Aufloesung einzustellen ... damit hatte ich aber auch keinen Erfolg :( Auch nicht wenn ich eine eigene *.inf inportiere.

    So exotisch ist doch mein MiniPC nicht?

    -----
    Graphics:
    Device-1: Intel HD Graphics 510 driver: i915 v: kernel
    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1920x1080~60Hz
    API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 510 (SKL
    GT1)
    ----

    Der Bildschirm ist ein ASUS VS278 ...


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 20 18:28:08 2025
    Moin Siggi!

    Am 19.03.2025 um 15:45 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440
    gehen...

    Zuerst hatte ich "Panorama" ... auch mit panoutil versucht meine nicht erkannte Aufloesung zu setzen ... geht einfach nicht :-(

    Snap hab ich auch durch ...

    So exotisch ist doch mein MiniPC nicht?

    Meine eCS Installation l„uft in einer VM... ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 31d 06h 20m 46s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: No quote found. Shall I fake one? (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Tue Mar 18 12:01:42 2025
    Tach auch Siggi!

    Am 17 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    im Vergleich zum Rest der Welt scheint schon das erstellen eines
    Install-Mediums mit ArcaOS highly complicated zu sein.

    machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf dem
    Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm ich an
    das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert es ... mal nicht ;-)

    Ein solches Problem liesse sich doch mit einem Sleep Befehl oder einem Test auf vorhandensein bevor das Scipt weiter läuft schnell lösen.

    Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine Grafikaufloesung
    auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche ich hoechstens. Unter
    Lnx ist das ueberhaupt kein Problem ;-) Mal sehen wann ich das
    hinbekomme ;-)

    Ich würde mich zur OS/2 Community gesellen. Vermutlich ist os2world.com im Moment die aktivste Gruppe.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Linux: Spiel mit dem Pinguin. (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Fri Mar 21 18:33:14 2025
    Moin Bernhard,


    20 Mrz 25 18:28, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 19.03.2025 um 15:45 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440
    gehen...

    Zuerst hatte ich "Panorama" ... auch mit panoutil versucht meine
    nicht erkannte Aufloesung zu setzen ... geht einfach nicht :-(

    Snap hab ich auch durch ...

    So exotisch ist doch mein MiniPC nicht?

    Meine eCS Installation läuft in einer VM... ;-)


    Da laeuft ArcaOS bei mir auch schon etwas laenger, ohne Probleme. Aber gerade eben nicht eine weitere Installation auf Hardware ;-)

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Sun Mar 23 14:55:18 2025
    Moin Kai,


    18 Mrz 25 12:01, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 17 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    im Vergleich zum Rest der Welt scheint schon das erstellen eines
    Install-Mediums mit ArcaOS highly complicated zu sein.

    machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf
    dem Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm
    ich an das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie
    aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein
    Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet
    erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert
    es ... mal nicht ;-)

    Ein solches Problem liesse sich doch mit einem Sleep Befehl oder einem Test auf vorhandensein bevor das Scipt weiter läuft schnell lösen.

    Danke fuer deinen Hinweis!

    Gestern habe ich neu installiert. Nachdem die Phase 1 abgeschlossen war habe ich nicht automatisch neu booten lassen sondern habe mir ein OS2-Fenster geoeffnet und die ja jetzt auf LW C vorhandene STARTUP.CMD vorgenommen (welche ja in Phase 2 nach dem Neustart abgearbeitet wird. Dort habe ich 2x sleep 10 eingebunden und das Sytem starten lassen ... ohne Probleme wurde die ISO gefunden :) ... Das muss ich jetzt noch mehrfach testen, nicht das es ein Zufallstreffer war ;-)

    Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine
    Grafikaufloesung auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche
    ich hoechstens. Unter Lnx ist das ueberhaupt kein Problem ;-) Mal
    sehen wann ich das hinbekomme ;-)

    Ich würde mich zur OS/2 Community gesellen. Vermutlich ist
    os2world.com im Moment die aktivste Gruppe.

    Da lese ich ja schon laenger mir und hab auch schon alles moegliche ausprobiert was dort so als Abhilfe gepostet wurde.

    Hm ... mein MiniPC ist an einen KVM-Switch angeschlossen da ich 2 PC an einem Monitor betreibe. Eventuell koennte daran das Problem liegen?

    Der Switch hat 1x HDMI als Ausgang zum Monitor.

    Ebenso 2x HDMI-Eingaenge fuer die PCs. Nur ... der MiniPC verfuegt ueber keinen HDMI-Ausgang sondern ueber einen Display-Port. Weshalb dort ein Adapter eingesetzt wird Display-Port auf HDMI.

    Unter Lnx macht das kein Problem! Die volle Aufloesung des Monitors von 1920x1080 wird dort erkannt!

    Installiere ich auf dem gleichen MiniPC, gleiche Anschluesse, werden jedoch hoechstens 1024x768 erkannt :(

    Versuchsweise werde ich mir jetzt wohl ein Diplay-Port Kabel besorgen (am Monitor ist auch ein Display-Port neben dem HDMI vorhanden) und werde den MiniPC mit OS2 mal direkt via Display-Port anschlieszen. Wenn das mit 1920x1080 funktioniert ... wird es wohl am Switch liegen?

    Dann hab ich allerdings das Problem das ich den anderen PC nicht ueber den Switch nutzen kann ... dieser hat nur einen HDMI- Ausgang?

    Beide PCs will ich aber ueber einen Switch verwalten ;-) Hab ich da irendwo einen Denkfehler oder ist ein anderer Switch zu empfehlen?


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Sun Mar 23 19:35:32 2025
    Moin Kai,


    18 Mrz 25 12:01, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf
    dem Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm
    ich an das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie
    aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein
    Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet
    erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert
    es ... mal nicht ;-)

    Ein solches Problem liesse sich doch mit einem Sleep Befehl

    Genau! Ich hab jetzt 5 Installationen hinter mir bei welchen ich nach der Phase 1 in der spaeteren STARTUP.CMD (da geht es in Phase 2 weiter) eine Pause von 10 Sekunden eingebaut bevor der Stick mit der ISO ins System eingebunden wird.

    Alle 5 Installationen sind daraufhin ohne Nichterkennung der ISO durchgelaufen!

    oder einem
    Test auf vorhandensein bevor das Scipt weiter läuft schnell lösen.

    Ich vermute mal das ich dann abfragen muesste ob die Laufwerke I: und K: bereits im System vorhanden sind. Auf K: ist dann die ISO vorhanden.

    Allerdings ist mir im Augenblick nicht klar wie ich diese Abfrage in der CMD stellen koennte ;-)

    Aber wie die Tests bisher gezeigt haben wird in der STARTUP.CMD die NOCDBOOT.CMD wohl manchmal zu schnell aufgerufen ... und dann wird die ISO nicht gefunden. Mit den 10 Sekunden Verzoegerung, bevor es in der STARTUP.CMD mit NOCDBOOT.CMD weiter geht, wird aber die ISO wohl immer gefunden.

    Werde ich wahrscheinlich morgen erneut weiter testen ;-)

    ...


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Sun Mar 23 16:46:44 2025
    Servus Siggi!

    Am 23 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    OS2-Fenster geoeffnet und die ja jetzt auf LW C vorhandene STARTUP.CMD vorgenommen (welche ja in Phase 2 nach dem Neustart abgearbeitet wird. Dort habe ich 2x sleep 10 eingebunden und das Sytem starten lassen ... ohne Probleme wurde die ISO gefunden :) ... Das muss ich jetzt noch mehrfach testen, nicht das es ein Zufallstreffer war ;-)

    Ich bin gespannt.

    In den 10 Minten könnte man mit einem "dir" auch den Inhalt anzeigen lassen. Oder waren es Sekunden? ;-)

    Zusammen mit einem Zeitstempel in eine Datei schreiben, dann kannst Du schauen ob es vielleicht nur 1-2 Sekunden sind die fehlen und die Wartezeit entsprechend kurz halten.

    Versuchsweise werde ich mir jetzt wohl ein Diplay-Port Kabel besorgen
    (am Monitor ist auch ein Display-Port neben dem HDMI vorhanden) und
    werde den MiniPC mit OS2 mal direkt via Display-Port anschlieszen.
    Wenn das mit 1920x1080 funktioniert ... wird es wohl am Switch liegen?

    Oder an der Kombination Adapter<>Switch. Vielleicht kann OS/2 die Monitordaten nicht richtig auslesen. Oder ist der Switch vielleicht konfigurierbar? Wenn der Switch zum Beispiel auch hoch-skalieren kann, hättest Du zwei mögliche Problemquellen.

    Dann hab ich allerdings das Problem das ich den anderen PC nicht
    ueber den Switch nutzen kann ... dieser hat nur einen HDMI- Ausgang?

    Beide PCs will ich aber ueber einen Switch verwalten ;-) Hab ich da irendwo einen Denkfehler oder ist ein anderer Switch zu empfehlen?

    Geht vielleicht eine Softwarelösung? Ein Linux Server über ssh fühlt sich wie lokal an (Ok, fast, in der Wohnung ist es wärmer als im Keller). Keine Ahnung ob OS/2 auch sowas wie remote wps kann. Ich glaub unter Windows heisst das Protokoll RDP. Linux würde mit X11 gehen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Linux schuetzt vor Windows-Killerspielen. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Sun Mar 23 21:25:54 2025
    Hey Siggi!

    Am 23 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Ich vermute mal das ich dann abfragen muesste ob die Laufwerke I: und
    K: bereits im System vorhanden sind. Auf K: ist dann die ISO
    vorhanden.

    Allerdings ist mir im Augenblick nicht klar wie ich diese Abfrage in
    der CMD stellen koennte ;-)

    **
    dir k: >> bolw.txt
    date >> bolw.txt
    **

    Evtl. mit Pfadangabe. Wenn Du die Schalter für date findest, es sollte idealerweise etwas mit Sekunden angezeigt werden. Vielleicht es es auch "time". Die OS/2 shell ist lange her. Ich meine es gab eine Onlinehilfe dafür.

    Unter *nix würde sowas eine Datei mit Zeitstempel im Namen erstellen:
    ls >> bolw-`date +%j-%T`.txt

    Dann das ganze in eine for loop einbauen, die jede Sekunden wiederholt wird, oder einfach 10 Mal hintereinander mit einer Sekunde sleep starten lassen. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: "double quotes" removed meaning except \ and $ (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Mon Mar 24 17:25:56 2025
    Moin Kai,


    23 Mrz 25 16:46, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 23 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    OS2-Fenster geoeffnet und die ja jetzt auf LW C vorhandene
    STARTUP.CMD vorgenommen (welche ja in Phase 2 nach dem Neustart
    abgearbeitet wird. Dort habe ich 2x sleep 10 eingebunden und das
    Sytem starten lassen ... ohne Probleme wurde die ISO gefunden :)
    ... Das muss ich jetzt noch mehrfach testen, nicht das es ein
    Zufallstreffer war ;-)

    Ich bin gespannt.

    ;-)

    In den 10 Minten könnte man mit einem "dir" auch den Inhalt anzeigen lassen. Oder waren es Sekunden? ;-)

    Natuerlich Sekunden.

    Zusammen mit einem Zeitstempel in eine Datei schreiben, dann kannst Du schauen ob es vielleicht nur 1-2 Sekunden sind die fehlen und die Wartezeit entsprechend kurz halten.

    Weitere Tests spare ich mir ... heute wieder 5 Installationen erfolgreich durchgezogen. Das dauert ja auch immer ein bisserl ;-) Eingebaut war jetzt bei den 10 Versuchen eine Pause von 10 Sekunden. Und damit wurde die ISO IMMER gefunden.

    ...


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Tue Mar 25 14:34:28 2025
    Moin Kai!

    Am 24.03.2025 um 17:25 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    Eingebaut war jetzt bei den 10 Versuchen eine Pause von 10 Sekunden.
    Und damit wurde die ISO IMMER gefunden.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Irgendwie schon schr„g... :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 36d 02h 27m 07s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Streicht den Sofortvollzug beim Gravitationsgesetz! (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Tue Mar 25 16:12:04 2025
    Moin Bernhard,


    25 Mrz 25 14:34, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    ...

    Am 24.03.2025 um 17:25 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
    Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekürzt) =======

    Eingebaut war jetzt bei den 10 Versuchen eine Pause von 10
    Sekunden. Und damit wurde die ISO IMMER gefunden.

    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Irgendwie schon schräg... :-/

    Von der STARTUP.CMD aus wird in Phase 2 durch eine weitere CMD der USB-Stick mit der ISO eingebunden (Mount). Manchmal, so sieht das aus, passiert das schneller, manchmal wohl langsamer ... und dann wird die ISO nicht gefunden.

    Durch die 10 Sekunden Pause vor dem Aufruf der weiteren CMD scheint das Problem behoben zu sein ... auch heute bei der 11 Installation in Folge ;-)

    Davor hatte ich ja auch schon zig Versuche, ohne das ich eingeriffen hatte, und da wurde die ISO mal erkannt ... und mal nicht. Das scheint nun vorbei zu sein.

    Ich muss mir diese andere CMD mal genauer ansehen um das Problemchen weiter eingrenzen zu koennen ... mache ich dann beim naechsten Versuch ;-)

    Jetzt warte ich nur auf mein Kabel fuer den Display-Port um den Rechner ohne Switch an den Monitor zu bringen ... um dann eventuell feststellen das auch dann keine 1920x1080 Aufloesung vorhanden ist ;-) Schau mer mal ...


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Wed Mar 26 17:49:20 2025
    Moin Bernhard,

    25 Mrz 25 16:12, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    ...

    Jetzt warte ich nur auf mein Kabel fuer den Display-Port um den
    Rechner ohne Switch an den Monitor zu bringen ... um dann eventuell feststellen das auch dann keine 1920x1080 Aufloesung vorhanden ist ;-) Schau mer mal ...

    Jetzt ist das Kabel da ... und haette ich mal nur vorher richtig hinter den Monitor gesehen ;-) Da ist kein zusaetzlicher Display-Port ... ein 2. HDMI-Anschluss ;-)

    Und wieder ein Kabel mehr in der Wuehlkiste :)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Mar 27 11:25:30 2025
    Moin Siggi!

    Am 26.03.2025 um 17:49 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Und wieder ein Kabel mehr in der Wuehlkiste :)

    Das kenne ich! USB-A auf USB-A, auf micro-USB, auf USB-C, auf Mini-USB, auf... auf...

    Und dazu in diversen L„ngen.

    Und trotzdem stand ich letzten September in Hessen dumm da und konnte mein Navi nicht aufladen, weil *genau* das Kabel nicht auf Tasche war. Also zackig eines gekauft... =:-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 37d 23h 18m 05s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Wed Mar 26 05:35:58 2025
    Hey Siggi!

    Am 24 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Weitere Tests spare ich mir ... heute wieder 5 Installationen
    erfolgreich durchgezogen. Das dauert ja auch immer ein bisserl ;-)

    Deswegen lohnt es sich ja auch einen passenden Annäherungswert zu finden. :)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: test -e /nofile && echo "noprint" (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Sat Mar 29 19:06:32 2025
    Moin Kai,


    26 Mrz 25 05:35, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 24 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Weitere Tests spare ich mir ... heute wieder 5 Installationen
    erfolgreich durchgezogen. Das dauert ja auch immer ein bisserl
    ;-)

    Deswegen lohnt es sich ja auch einen passenden Annäherungswert zu
    finden. :)

    Lohnt sich fuer mich nicht wirklich ;-) Inzwischen sind es 14 Installationen in Folge geworden die alle durch die Verzoegerung von 10 Sekunden in Phase 2 IMMER die ISO zur Installation fanden :)

    Aber ... ich bekomme nicht meine 1920x1080 Bildschirmaufloesung hin. Es liegt wohl auch eher nicht an dem Switch und auch nicht an dem DSP->HDMI Adapter ... Heute habe ich den Switch entfernt, den Rechner direkt via VGA an VGA am Bildschirm angeschlossen (VGA 1080 Kabel). Weder mit Snap noch mit Panorama war meine Aufloesung von 1920x1080 moeglich. Derartiges kenne ich von Lnx-Installationen nicht ...

    Damit bleibt ArcaOS in der VM um ab und an etwas Retro-Feeling zu erleben ;-) Wird aber eher nicht produktiv genutzt werden.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Mon Mar 31 12:08:48 2025
    * Originally in FIDOSOFT.GER
    * Crossposted in OS2.GER

    Hallo Siggi!

    Am 29 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Aber ... ich bekomme nicht meine 1920x1080 Bildschirmaufloesung hin.

    Manuell versucht?

    https://www.os2.org/viewtopic.php?p=29150#p29150


    To reset all the custom resolution settings to the default and set the PM resolution to 800600:

    PanoUtil -r
    PanoUtil -p
    PanoUtil -e 0
    PanoUtil -d 1

    These commands clear any manual resolution, reset the Presentation Manager resolution to 800600, clears any manual EDID, and enables the Custom
    Resolution Module, respectively.

    To manually set a custom resolution of 1920 1080:

    PanoUtil -c 1920 1080


    Nach weiterer Suche steht das auch im Panorama Readme:

    https://www.arcanoae.com/wp-content/uploads/wiki/ReadMe-Panorama.txt

    Dein Weg scheint mir zu sein, dass keine der voreigestellten Auflösungen Deine ist. Der Panaorama Treiber liest die "display resolution and timing (EDID) via the Display Data Channel (DDC)".

    Wenn Du diese Vorgaben übergehen willst, bist Du in dem "Custom Resulutions" Absatz im readme.

    Darin steht, dass man zuerst SVGA 800-600 bis 1280x1024 einstellen soll, dann reboot und erst dann Panorama installieren soll.

    Aber anscheinend wichtigste Satz steht ganz unten in dem Absatz:

    "Custom resolutions are not available on systems with a UEFI BIOS when booted without using a CSM."

    Ich lese das so, dass Panorama nur mit Legacy Boot funktioniert, aber nicht wenn der UEFI Modus benutzt wird.

    Tschuess

    Kai

    PS: So langsam sind wir weit weg von Fidosoft, ich setze mal xp auf OS2.GER.

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Negiere einfach. - Linux. (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Kai Richter on Tue Apr 1 12:42:56 2025
    Moin Kai,


    31 Mrz 25 12:08, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 29 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Aber ... ich bekomme nicht meine 1920x1080 Bildschirmaufloesung
    hin.

    Manuell versucht?

    https://www.os2.org/viewtopic.php?p=29150#p29150

    Aber sicher doch ;-)

    ...

    Aber anscheinend wichtigste Satz steht ganz unten in dem Absatz:

    "Custom resolutions are not available on systems with a UEFI BIOS when booted without using a CSM."

    Ich lese das so, dass Panorama nur mit Legacy Boot funktioniert, aber nicht wenn der UEFI Modus benutzt wird.

    Und daran wird es liegen! Ich hatte bisher nur im UEFI-Modus installiert. Inzwischen uebrigens 20 Installationen via USB ohne das die ISO nicht gefunden wurde (aber mit meinem kleinen Eingriff in die startup.cmd) ;-)

    Heute dann mal von DVD installiert, Legacy Modus. Da schaltet bereits die Installation den richtigen Grafik-Modus ein! Aber da hab ich ein Problem mit der GPT-Platte

    Local Storage: total: 119.24 GiB used: 13.28 GiB (11.1%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: HFM128GDHTNG-8310A
    size: 119.24 GiB

    Da kann ich zwar meine Laufwerke erstellen und formatieren ... aber zur Installation kein Laufwerk auswaehlen?


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Wed Apr 2 08:54:24 2025
    Moin Siggi!

    Am 01.04.2025 um 12:42 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    Heute dann mal von DVD installiert, Legacy Modus. Da schaltet bereits
    die Installation den richtigen Grafik-Modus ein! Aber da hab ich ein Problem mit der GPT-Platte

    Das liegt daran, daá GPT Teil des UEFI-Standards ist. Kannst Du die nicht als (z.B.) MBR partitionieren?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 20h 45m 18s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Kawasaki Ninja: Buntes Plastik statt schnoedem Chrom! (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Bernhard Thoben on Wed Apr 2 15:51:50 2025
    Moin Bernhard,


    02 Apr 25 08:54, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    ...

    Am 01.04.2025 um 12:42 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
    Folgendes:

    Heute dann mal von DVD installiert, Legacy Modus. Da schaltet
    bereits die Installation den richtigen Grafik-Modus ein! Aber da
    hab ich ein Problem mit der GPT-Platte

    Das liegt daran, daß GPT Teil des UEFI-Standards ist. Kannst Du die
    nicht als (z.B.) MBR partitionieren?

    Ist mir etwas spaeter auch eingefallen ;-) Siehe os2.ger. Aber Danke fuer deinen Hinweis!


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Bernhard Thoben on Thu Apr 3 19:58:28 2025
    Hello Bernhard!

    02 Apr 25 08:54, Bernhard Thoben wrote to Siggi Schoenicke:


    Das liegt daran, daß GPT Teil des UEFI-Standards ist. Kannst Du die
    nicht als (z.B.) MBR partitionieren?

    Das ist -jetzt mal unabhängig von OS/2- zwar richtig, aber nicht die ganze Wahrheit.
    GPT ist zwar als Teil von UEFI spezifiziert, kann aber auch ohne UEFI benutzt werden. Mit BIOS oder "ohne alles", je nach Umständen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:58PM up 118 days, 2:05, 9 users, load averages: 0.39, 0.48, 0.43

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are the second generation (2:240/12)