Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?
Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?
Unter Startprogramme und dann binkd2.exe -q -C binkd.cfg ?
Was ist da mit der Option -i ?
Am 02 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an All:
Wie starte ich dann unter ArcaOS Binkd2 als Server?
Aber ich sehe gerade "Startprogramme", hat Dein Server etwa eine WPS?
via WIN. zig Fehlversuche ... in Phase 2 ist Ende mit der Installation
das OS/2 nicht mehr die ISO auf dem Stick findet ... die jedoch
garantiert dort vorhanden ist!
... auch Abbruch in Phase 2 der Installation :-( OK ... koennte ja
die DVD falsch gebrannt sein ... neuer Versuch mit neuer DVD ...
Bingo! Vollstaendige installation!
Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(
ArcaOS sicher von einem Stick oder von einer DVD zu installieren
klappt bei mir nich! Ich habe es sicher mehr als 50x in den letzten
Tagen versucht ;-)
In der VM ... alles kein Problem.
Am 04 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
via WIN. zig Fehlversuche ... in Phase 2 ist Ende mit der
Installation das OS/2 nicht mehr die ISO auf dem Stick findet ...
die jedoch garantiert dort vorhanden ist!
... Das waren 2024er Treffer und im Vergleich zum Rest
der
Welt scheint schon das erstellen eines Install-Mediums mit ArcaOS
highly complicated zu sein.
Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?
Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(
Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.
Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?
Morgen kommen zur Sicherheit neue :)
Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(
Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.
Ist neu ... wie auch die verwendeten Sticks. Der eine Stick der am Wochenende funktionierte und installierte ... konnte es danach nicht
mehr. Heute konnte es gleiche wieder :)
Am 05 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
Wie alt sind die DVDs? Altbestände im Schrank?
Morgen kommen zur Sicherheit neue :)
Hoffentlich sind die auch wirklich neu und keine Altbestände aus dem Lager. ;-)
Das klingt jetzt fast schon nach einem Problem der dynamischen Device Suche, wie es dieses UEFI Bios und systemd Systeme machen.
Mal geht, mal nicht ... ist mir aber zu unzuverlaessig.
Heute neuer Versuch, wieder erfolgslos. Nicht ganz die Phase1 laeuft
ja durch, da werde die HD formatiert und diverse Treiber und
Programmen kopiert.
Dann geht es in die Phase2 ... System startet ... Stick leutet
... der Bootmanager von ArcaOS erscheint ... startet das System ...
Logo erscheint und unten am Bildschirm sieht man wie Treiber *.ADD
geladen werden
Ich meine es gab bei OS/2 mal etwas um die ganzen Meldungen anzeigen
zu lassen. Oder sogar Treiber schrittweise nach Tastendruck zu laden.
Ist aber alles schon zu lange her.
Am 04 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
... auch Abbruch in Phase 2 der Installation :-( OK ... koennte ja
die DVD falsch gebrannt sein ... neuer Versuch mit neuer DVD ...
Bingo! Vollstaendige installation!
Wie alt sind die DVDs? Altbest„nde im Schrank?
Tja ... was gestern ging geht heute nimmer :-(
Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.
Klingt eher nach defektem DVD Laufwerk.
Und nem defekten Stick oder USB-Anschluß?
Ich könnte mir auch noch eine falsche Formatioerung des Sticks
vorstellen, sowas hatte ich mal mit Win7.
@Berhard ... ALT-F2 versuche ich mir zu merken ;-)
_P.S.:_ Das mit der startup.cmd wrde ich aber an ArcaOS melden; vor diesem Problem stehen bestimmt ein paar Leute mehr!
Und dann jetzt die erste Mail vom umgezogenen System. Laeuft jetzt auf Hardware (HP ProDesk 600 G2). Hoffentlich ;-) Binkd hab ich noch nicht
als Server laufen.
Die ruft NOCDBOOT.CMD R: auf (Prueft dabei wohl auf den Stick mapt die
ISO ueber R: ... was auch immer noch. Wirfst aber ja den Fehler aus
das keine ISO gefunden wurde.
Nun ... STARTUP.CMD ist ja beendet
Ich bin ja sicher das die ISO da ist wo sie sein soll!.
Rufe die STARTUP.CMD erneut auf ... kommt die Meldung das Laufwerk R: schon vergeben ist ...
Na dann ... aendere ich den Eintrag in der STARTUP.CMD und vergebe
einen nicht belegten Laufwerkbuchstaben L: ... und starte STARTUP.CMD
neu ...
Bingo ... ISO gedunden ... Phase 2 laeuft durch ... am Ende ein via
USB installiertes ArcaOS!
Jetzt fehlt mir noch ... die Ansicht des Logfiles in einem Fenster das
ich aber bei jeder Aenderung aktualisiert. So wie unter Lnx
Am 10 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Joerg Tewes:
Die ruft NOCDBOOT.CMD R: auf (Prueft dabei wohl auf den Stick
mapt die ISO ueber R: ... was auch immer noch. Wirfst aber ja den
Fehler aus das keine ISO gefunden wurde.
Dann dürfte das Mapping auf R fehlgeschlagen sein?
Dann hast Du an dieser Stelle eine CMD, was ist denn aktuell unter R
zu sehen?
Dann sollte ein erster "mount" gelaufen sein. Die Frage ist dann nur, wohin?
Wenn das Script nicht von selbst wieder R und L trennt, dann könntest
Du die Inhalte vergleichen. Einen Bugreport würde ich aber auch
schreiben, wenn sich das Problem mit einem simplen Wechsel des LW Buchstabens lösen lässt, dann ist das fast schon schlampig gescripted worden.
... im Vergleich zum Rest
der
Welt scheint schon das erstellen eines Install-Mediums mit ArcaOS
highly complicated zu sein.
Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine Grafikaufloesung
auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche ich hoechstens.
Am 17.03.2025 um 12:53 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
Folgendes:
Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine
Grafikaufloesung auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche
ich hoechstens.
Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440 gehen...
Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440
gehen...
Zuerst hatte ich "Panorama" ... auch mit panoutil versucht meine nicht erkannte Aufloesung zu setzen ... geht einfach nicht :-(
Snap hab ich auch durch ...
So exotisch ist doch mein MiniPC nicht?
im Vergleich zum Rest der Welt scheint schon das erstellen eines
Install-Mediums mit ArcaOS highly complicated zu sein.
machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf dem
Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm ich an
das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert es ... mal nicht ;-)
Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine Grafikaufloesung
auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche ich hoechstens. Unter
Lnx ist das ueberhaupt kein Problem ;-) Mal sehen wann ich das
hinbekomme ;-)
Am 19.03.2025 um 15:45 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:
Ich nutze bei eCS "Snap". Damit kann ich bis zu 1920 x 1440
gehen...
Zuerst hatte ich "Panorama" ... auch mit panoutil versucht meine
nicht erkannte Aufloesung zu setzen ... geht einfach nicht :-(
Snap hab ich auch durch ...
So exotisch ist doch mein MiniPC nicht?
Meine eCS Installation läuft in einer VM... ;-)
Am 17 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
im Vergleich zum Rest der Welt scheint schon das erstellen eines
Install-Mediums mit ArcaOS highly complicated zu sein.
machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf
dem Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm
ich an das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie
aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein
Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet
erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert
es ... mal nicht ;-)
Ein solches Problem liesse sich doch mit einem Sleep Befehl oder einem Test auf vorhandensein bevor das Scipt weiter läuft schnell lösen.
Aktuell "stoert" es mich das ich einfach nicht meine
Grafikaufloesung auf 1920x1080 setzen kann ... 1024x768 erreiche
ich hoechstens. Unter Lnx ist das ueberhaupt kein Problem ;-) Mal
sehen wann ich das hinbekomme ;-)
Ich würde mich zur OS/2 Community gesellen. Vermutlich ist
os2world.com im Moment die aktivste Gruppe.
machten da in Phase 2 der Installation ploetzlich nicht die auf
dem Stick vorhandene ISO gefunden wurde. Faelschlicherweise nahm
ich an das die Sticks nicht richtig funktionieren ... was sie
aber taten! Das Problem besteht bei der Installation durch ein
Script welches wohl manchmal den eingesteckten Stick zu spaet
erkennt und deshalb die ISO nicht finden kann. Mal funktioniert
es ... mal nicht ;-)
Ein solches Problem liesse sich doch mit einem Sleep Befehl
oder einem
Test auf vorhandensein bevor das Scipt weiter läuft schnell lösen.
OS2-Fenster geoeffnet und die ja jetzt auf LW C vorhandene STARTUP.CMD vorgenommen (welche ja in Phase 2 nach dem Neustart abgearbeitet wird. Dort habe ich 2x sleep 10 eingebunden und das Sytem starten lassen ... ohne Probleme wurde die ISO gefunden :) ... Das muss ich jetzt noch mehrfach testen, nicht das es ein Zufallstreffer war ;-)
Versuchsweise werde ich mir jetzt wohl ein Diplay-Port Kabel besorgen
(am Monitor ist auch ein Display-Port neben dem HDMI vorhanden) und
werde den MiniPC mit OS2 mal direkt via Display-Port anschlieszen.
Wenn das mit 1920x1080 funktioniert ... wird es wohl am Switch liegen?
Dann hab ich allerdings das Problem das ich den anderen PC nicht
ueber den Switch nutzen kann ... dieser hat nur einen HDMI- Ausgang?
Beide PCs will ich aber ueber einen Switch verwalten ;-) Hab ich da irendwo einen Denkfehler oder ist ein anderer Switch zu empfehlen?
Ich vermute mal das ich dann abfragen muesste ob die Laufwerke I: und
K: bereits im System vorhanden sind. Auf K: ist dann die ISO
vorhanden.
Allerdings ist mir im Augenblick nicht klar wie ich diese Abfrage in
der CMD stellen koennte ;-)
Am 23 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
OS2-Fenster geoeffnet und die ja jetzt auf LW C vorhandene
STARTUP.CMD vorgenommen (welche ja in Phase 2 nach dem Neustart
abgearbeitet wird. Dort habe ich 2x sleep 10 eingebunden und das
Sytem starten lassen ... ohne Probleme wurde die ISO gefunden :)
... Das muss ich jetzt noch mehrfach testen, nicht das es ein
Zufallstreffer war ;-)
Ich bin gespannt.
In den 10 Minten könnte man mit einem "dir" auch den Inhalt anzeigen lassen. Oder waren es Sekunden? ;-)
Zusammen mit einem Zeitstempel in eine Datei schreiben, dann kannst Du schauen ob es vielleicht nur 1-2 Sekunden sind die fehlen und die Wartezeit entsprechend kurz halten.
Eingebaut war jetzt bei den 10 Versuchen eine Pause von 10 Sekunden.============== Nun kommt mein Senf: ===============
Und damit wurde die ISO IMMER gefunden.
Am 24.03.2025 um 17:25 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
Folgendes:
======= Original-Nachricht: (evtl. gekürzt) =======
Eingebaut war jetzt bei den 10 Versuchen eine Pause von 10
Sekunden. Und damit wurde die ISO IMMER gefunden.
============== Nun kommt mein Senf: ===============
Irgendwie schon schräg... :-/
Jetzt warte ich nur auf mein Kabel fuer den Display-Port um den
Rechner ohne Switch an den Monitor zu bringen ... um dann eventuell feststellen das auch dann keine 1920x1080 Aufloesung vorhanden ist ;-) Schau mer mal ...
Und wieder ein Kabel mehr in der Wuehlkiste :)
Weitere Tests spare ich mir ... heute wieder 5 Installationen
erfolgreich durchgezogen. Das dauert ja auch immer ein bisserl ;-)
Am 24 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
Weitere Tests spare ich mir ... heute wieder 5 Installationen
erfolgreich durchgezogen. Das dauert ja auch immer ein bisserl
;-)
Deswegen lohnt es sich ja auch einen passenden Annäherungswert zu
finden. :)
Aber ... ich bekomme nicht meine 1920x1080 Bildschirmaufloesung hin.
Am 29 Mar 25, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:
Aber ... ich bekomme nicht meine 1920x1080 Bildschirmaufloesung
hin.
Manuell versucht?
https://www.os2.org/viewtopic.php?p=29150#p29150
Aber anscheinend wichtigste Satz steht ganz unten in dem Absatz:
"Custom resolutions are not available on systems with a UEFI BIOS when booted without using a CSM."
Ich lese das so, dass Panorama nur mit Legacy Boot funktioniert, aber nicht wenn der UEFI Modus benutzt wird.
Heute dann mal von DVD installiert, Legacy Modus. Da schaltet bereits
die Installation den richtigen Grafik-Modus ein! Aber da hab ich ein Problem mit der GPT-Platte
Am 01.04.2025 um 12:42 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
Folgendes:
Heute dann mal von DVD installiert, Legacy Modus. Da schaltet
bereits die Installation den richtigen Grafik-Modus ein! Aber da
hab ich ein Problem mit der GPT-Platte
Das liegt daran, daß GPT Teil des UEFI-Standards ist. Kannst Du die
nicht als (z.B.) MBR partitionieren?
Das liegt daran, daß GPT Teil des UEFI-Standards ist. Kannst Du die
nicht als (z.B.) MBR partitionieren?
Sysop: | Sarah |
---|---|
Location: | Portland, Oregon |
Users: | 96 |
Nodes: | 16 (0 / 16) |
Uptime: | 143:25:37 |
Calls: | 685 |
Calls today: | 685 |
Files: | 84,300 |
U/L today: |
44 files (5,578M bytes) |
D/L today: |
3,139 files (328M bytes) |
Messages: | 55,892 |
Posted today: | 44 |