• DOSBOX 4DOS

    From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to All on Sun Nov 10 11:18:18 2024
    Moin,

    hier ging wirklich nichts neues seit Mai ein? Na dann ;-)

    Ich bastel gerade mal wieder unter DOSBOX und da stelle ich fest das mit dem aktuellen Datum und der Zeit etwas nicht stimmt :-(

    In einer Batch wird unter 4DOS (log) alles mit Datum und Zeit aufgezeichnet. Aber 23:59 Uhr geht es aber weiter mit 24:01 .. 25:xx etc. Und das Tagesdaum bleibt bei dem unter dem die Batch aufgerufen wurde, es fndet kein Wechsel stat.

    Was hab ich da vergessen? ;-)

    Die DOSBOX wurde aus den Quellen des installierten LMDE6 (Linux Mint Debinan) installiert.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Sun Nov 10 20:03:36 2024
    Hey Siggi!

    Am 10 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    In einer Batch wird unter 4DOS (log) alles mit Datum und Zeit aufgezeichnet. Aber 23:59 Uhr geht es aber weiter mit 24:01 .. 25:xx
    etc. Und das Tagesdaum bleibt bei dem unter dem die Batch aufgerufen wurde, es fndet kein Wechsel stat.

    Was hab ich da vergessen? ;-)

    Keine Ahnung. Waren solche Probleme typische Wirkung des Y2K Bugs?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: if [ -e /nofile ]; then echo "noprint"; fi (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Nov 11 11:41:14 2024
    Moin Kai!

    Am 10.11.2024 um 20:03 schrieb Kai Richter an Siggi Schoenicke Folgendes:

    Was hab ich da vergessen? ;-)

    Keine Ahnung. Waren solche Probleme typische Wirkung des Y2K Bugs?

    Ich dachte, da konnte von 1999 nicht nach 2000 gez„hlt werden?



    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 147d 18h 39m 33s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Opel Commodore-B: Power satt jetzt MIT Kat! (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Bernhard Thoben on Mon Nov 11 15:50:26 2024
    Moin Bernhard,


    11 Nov 24 11:41, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:


    Was hab ich da vergessen? ;-)

    Keine Ahnung. Waren solche Probleme typische Wirkung des Y2K
    Bugs?

    Ich dachte, da konnte von 1999 nicht nach 2000 gezählt werden?

    Ich denke nicht das es damit zu tun hat ...

    Eben war immer noch Sonntag der 10.11.2024 und 39:xx:xx Uhr ;-)

    DosBox beendet, neu gestartet und die Batch enbenfalls ... stimmt alles wieder.

    Angeblich, hab ich irgenwo gelesen, waere es mit dem Aufruf von DATE und TIME in der Batch zu beheben. Nur erwarten beide Befehle eine neue Angabe bzw., weil ja nichts geaendert werden soll, ein RETURN. Geht schlecht wohl eher schlecht in einer Batch ;-)

    Date /T und Time /T hatte ich schon probiert ... aendert leider nichts. Nach 24:59 Uhr kommt es zu keinem Datumswechsel und die Uhrzeit wird einfach weiter "gezaehlt".

    Muss ich halt vorerst taeglich einmal die DosBox neu starten ... bis ich eine Loesung gefunden habe.

    ... MAILBOX: Uptime is 147d 18h 39m 33s (BT-Uptime/OS2, V1.5)

    Its OS/2 :) Ich erinnere mich noch als ich damals mein OS/2 System wegen Y2K doch mal beenden musste ... da war es auch zig Tage durchgelaufen :)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Tue Nov 12 10:47:14 2024
    Moin Siggi!

    Am 11.11.2024 um 15:50 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Was hab ich da vergessen? ;-)

    Keine Ahnung. Waren solche Probleme typische Wirkung des Y2K
    Bugs?

    Ich dachte, da konnte von 1999 nicht nach 2000 gez„hlt werden?

    Ich denke nicht das es damit zu tun hat ...

    Ich ebenfalls nicht.

    Eben war immer noch Sonntag der 10.11.2024 und 39:xx:xx Uhr ;-)

    =:-)

    Angeblich, hab ich irgenwo gelesen, waere es mit dem Aufruf von DATE
    und TIME in der Batch zu beheben. Nur erwarten beide Befehle eine neue Angabe bzw., weil ja nichts geaendert werden soll, ein RETURN. Geht schlecht wohl eher schlecht in einer Batch ;-)

    Ich habe, wenn eine Eingabe erwartet wurde, immer etwas in der Art geschrieben: "<batchfile.bat> < "Y" " (Also mit dem "kleiner" Zeichen (<) eine Eingabe hinzugefgt.

    In einem anderen Fall, wo ein "ja" (oder "j") erwartet wurde, aber dieser Trick mit dem simplen Eingeben eines Zeichens nicht funktionierte, habe ich eine Datei namens "ja.ja" mit dem Inhalt "j" (Hex: 6A 0D 0A; also mit einem CR LF) erstellt und dann sieht der Batch-Aufruf wie folgt aus:
    "<batchfile.bat> < ja.ja "

    Alles natrlich in Wirklichkeit ohne die Anfhrungszeichen und die Klammern!

    Muss ich halt vorerst taeglich einmal die DosBox neu starten ... bis
    ich eine Loesung gefunden habe.

    Hier in eCS nutze ich ein kleines Programm namens daytime. Vielleicht gibt es das auch fr DOS?

    c:\os2\daytime -s -u ntp2.ptb.de

    Oder nistime mit entsprechender Config-Datei (Info-Datei beachten)

    c:\programs\nistime\nistime.exe < d:\lora\yes.yes (da steht "y" drin)

    ... MAILBOX: Uptime is 147d 18h 39m 33s (BT-Uptime/OS2, V1.5)

    Its OS/2 :) Ich erinnere mich noch als ich damals mein OS/2 System
    wegen Y2K doch mal beenden musste ... da war es auch zig Tage durchgelaufen :)

    Und ich erinnere mich an eine c't von Anno Dunnemals, wo es sinngem„á ber die diversen damals erh„ltlichen Betriebssysteme hieá: "Nur OS/2 ist unauff„llig; das l„uft einfach!"


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 148d 17h 29m 40s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Bei Problemen essen Sie diese Mail! (2:240/9190)
  • From Juergen Loh@2:2448/823 to Siggi Schoenicke on Tue Nov 12 22:56:58 2024
    Hi Siggi,

    Du schriebst an Bernhard Thoben:

    Angeblich, hab ich irgenwo gelesen, waere es mit dem Aufruf von DATE
    und TIME in der Batch zu beheben. Nur erwarten beide Befehle eine
    neue Angabe bzw., weil ja nichts geaendert werden soll, ein RETURN.
    Geht schlecht wohl eher schlecht in einer Batch ;-)

    Doch, geht:

    echo. | date
    echo. | time

    cu, Juergen

    ---
    * Origin: Tupel BBS - tupel.jloh.de - fido@jloh.de (2:2448/823)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/8010 to Juergen Loh on Wed Nov 13 08:47:46 2024
    Moin Juergen,


    12 Nov 24 22:56, Juergen Loh schrieb an Siggi Schoenicke:

    Du schriebst an Bernhard Thoben:

    Angeblich, hab ich irgenwo gelesen, waere es mit dem Aufruf von
    DATE und TIME in der Batch zu beheben. Nur erwarten beide Befehle
    eine neue Angabe bzw., weil ja nichts geaendert werden soll, ein
    RETURN. Geht schlecht wohl eher schlecht in einer Batch ;-)

    Doch, geht:

    echo. | date
    echo. | time

    Den Hinweis hatte ich gestern auch gefunden :-) Batch erweitert und dann heute am 11-12-24 32:14:52 erkannt das dies nicht das bringt was es sollte, ein aktuelles Datum und Uhrzeit. Und wieder musste ich die DosBox abwuergen da ein normales Beenden nicht moeglich war. Leider.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/8010)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Juergen Loh on Wed Nov 13 13:22:28 2024
    Moin Juergen!

    Am 12.11.2024 um 22:56 schrieb Juergen Loh an Siggi Schoenicke Folgendes:

    echo. | date

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 149d 20h 20m 33s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: [X] <-- Nail here for a new monitor! (2:240/9190)
  • From Juergen Loh@2:2448/823 to Bernhard Thoben on Thu Nov 14 19:13:10 2024
    Hi Bernhard,

    Du schriebst an Juergen Loh:

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========

    Funktioniert hier einwandfrei. CMD in Windows 10.



    echo. | date
    Aktuelles Datum: 14.11.2024
    Geben Sie das neue Datum ein: (TT-MM-JJ)




    cu, Juergen

    ---
    * Origin: Tupel BBS - tupel.jloh.de - fido@jloh.de (2:2448/823)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Juergen Loh on Thu Nov 14 20:25:20 2024
    Moin Juergen,

    14 Nov 24 19:13, Juergen Loh schrieb an Bernhard Thoben:

    Du schriebst an Juergen Loh:

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========

    Funktioniert hier einwandfrei. CMD in Windows 10.

    echo. | date
    Aktuelles Datum: 14.11.2024
    Geben Sie das neue Datum ein: (TT-MM-JJ)

    Bezweifele ich ja nicht ... aber CMD ist keine DOSBOX ;-) Lass in einer DOSBOX (https://www.dosbox.com) eine Batch ueber Nacht laufen und dort von Zeit zur Zeit Datum und Zeit mitloggen ... bei mir war heute der 13.11.2024 38:47:52 Uhr als ich die Batch in der DOSBOX um 14:47 Uhr beendete ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Juergen Loh on Fri Nov 15 12:02:34 2024
    Moin Juergen!

    Am 14.11.2024 um 19:13 schrieb Juergen Loh an Bernhard Thoben Folgendes:

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========

    Funktioniert hier einwandfrei. CMD in Windows 10.

    Ok, das war eine "DOS Sitzung (Fenster)" unter eCS. Bei Win11 funktioniert der Befehl einwandfrei.

    Spielt aber auch keine Rolle, weil es Siggi offensichtlich genau gar nichts bringt...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 151d 19h 00m 13s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: REALITY.SYS corrupted! Reboot universe? (Y/n) (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Bernhard Thoben on Fri Nov 15 16:19:24 2024
    Moin Bernhard,


    15 Nov 24 12:02, Bernhard Thoben schrieb an Juergen Loh:

    Am 14.11.2024 um 19:13 schrieb Juergen Loh an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========

    Funktioniert hier einwandfrei. CMD in Windows 10.

    Ok, das war eine "DOS Sitzung (Fenster)" unter eCS. Bei Win11
    funktioniert der Befehl einwandfrei.

    Spielt aber auch keine Rolle, weil es Siggi offensichtlich genau gar nichts bringt...

    Ahhh ... ist wohl doch ein Fehler in DOSBOX

    https://github.com/joncampbell123/dosbox-x/issues/989#issuecomment-452062848 https://github.com/joncampbell123/dosbox-x/issues/1474

    Ich dachte schon selber der Bug zu sein ;-)

    Dann starte ich die Tage mal den Versuch unter https://www.dosbox-staging.org


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Siggi Schoenicke on Sat Nov 16 14:14:10 2024
    Moin Siggi, :-)


    15 Nov 24 16:19, Siggi Schoenicke schrieb an Bernhard Thoben:

    15 Nov 24 12:02, Bernhard Thoben schrieb an Juergen Loh:

    Am 14.11.2024 um 19:13 schrieb Juergen Loh an Bernhard Thoben
    Folgendes:

    ==========snip==========
    echo. | date
    Current date is: Wed 13.11.24
    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    SYS1036: The system cannot accept the date entered.

    Enter the new date: (dd.mm.yy)
    ==========snap==========

    Funktioniert hier einwandfrei. CMD in Windows 10.

    Ok, das war eine "DOS Sitzung (Fenster)" unter eCS. Bei Win11
    funktioniert der Befehl einwandfrei.

    Spielt aber auch keine Rolle, weil es Siggi offensichtlich genau
    gar nichts bringt...

    Ahhh ... ist wohl doch ein Fehler in DOSBOX

    https://github.com/joncampbell123/dosbox-x/issues/989#issuecomment-452 062848
    https://github.com/joncampbell123/dosbox-x/issues/1474

    Ich dachte schon selber der Bug zu sein ;-)

    Dann starte ich die Tage mal den Versuch unter https://www.dosbox-staging.org

    Gestern noch die portable Version (Linux) installiert, ein paar Angaben aus der DOSBOX uebernommen und Batch gestartet ... lief die ganze Nacht durch ... und Datum und Uhrzeit stimmen! So soll das sein! Klare Emfehlung fuer Dosbox Staging.

    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Sat Nov 16 22:09:00 2024
    Hey Siggi!

    Am 10 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    In einer Batch wird unter 4DOS (log) alles mit Datum und Zeit aufgezeichnet. Aber 23:59 Uhr geht es aber weiter mit 24:01 .. 25:xx
    etc. Und das Tagesdaum bleibt bei dem unter dem die Batch aufgerufen wurde, es fndet kein Wechsel stat.

    Auch wenn ich gerade sehe, dass Du den besseren Lösungsweg eingeschlagen hast, passiert das nur innerhalb der Batch und falls ja, kannst Du nicht zeitgesteuert eine zweite Batch starten, unabhängig von der ersten?
    "Optimal" wäre natürlich wenn sich die Batch per Zeit selbst beenden und neu starten könnte.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: No Plan. (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Kai Richter on Sun Nov 17 21:46:28 2024
    Hallo Kai,

    16 Nov 24 22:09, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    Am 10 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an All:

    In einer Batch wird unter 4DOS (log) alles mit Datum und Zeit
    aufgezeichnet. Aber 23:59 Uhr geht es aber weiter mit 24:01 ..
    25:xx etc. Und das Tagesdaum bleibt bei dem unter dem die Batch
    aufgerufen wurde, es fndet kein Wechsel stat.

    Auch wenn ich gerade sehe, dass Du den besseren Lösungsweg
    eingeschlagen hast, passiert das nur innerhalb der Batch und falls ja, kannst Du nicht zeitgesteuert eine zweite Batch starten, unabhängig
    von der ersten? "Optimal" wäre natürlich wenn sich die Batch per Zeit selbst beenden und neu starten könnte.

    Bisher laeuft unter DOSBOX Staging alles voellig problemlos, diese haengt sich auch nicht ab und ab auf ... jedenfalls nicht bisher ;-)

    Ich haette die Batch auch via Linux Terminal beenden koennen, z.B nach 00:01 Uhr, killall -9 Dosbox, danach die DOSBOX via Terminal wieder starten koennen. Und wenn dann unter autoexec in der DOSBOX noch die zu startende Batch gestanden haette ... haetten wohl auch Datum und Uhrzeit wieder gestimmt. Aber mich hatte es schon gestoert das die DOSBOX eben dieses Fehlverhalten hatte, ist ja jetzt durch den Wechsel beseitigt.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Siggi Schoenicke on Tue Nov 19 15:08:48 2024
    Tach auch Siggi!

    Am 17 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Aber mich hatte es schon gestoert das die DOSBOX eben dieses
    Fehlverhalten hatte, ist ja jetzt durch den Wechsel beseitigt.

    Yupp, wenn es rund läuft ist es immer schöner. ;-)

    Jetzt kommt ja langsam wieder Bastelwetter, vielleicht bringt mich das dazu mal wieder mein FreeBSD Fido anzugehen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: alias dos2unix='recode ibmpc:lat1' (2:240/77)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Kai Richter on Sat Nov 23 15:53:42 2024
    Moin Kai,


    19 Nov 24 15:08, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    Am 17 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Aber mich hatte es schon gestoert das die DOSBOX eben dieses
    Fehlverhalten hatte, ist ja jetzt durch den Wechsel beseitigt.

    Yupp, wenn es rund läuft ist es immer schöner. ;-)

    Absolut ;-)

    Jetzt kommt ja langsam wieder Bastelwetter, vielleicht bringt mich das dazu mal wieder mein FreeBSD Fido anzugehen.

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal ausprobieren :)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Sun Nov 24 12:58:40 2024
    Moin Siggi!

    Am 23.11.2024 um 15:53 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter Folgendes:

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal ausprobieren :)

    Ist bloá leider ziemlich teuer... :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 160d 19h 58m 31s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: GrӇter Fehler mit zwei Buchstaben: 'JA' (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Bernhard Thoben on Sun Nov 24 14:03:58 2024
    Moin Bernhard,


    24 Nov 24 12:58, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    Am 23.11.2024 um 15:53 schrieb Siggi Schoenicke an Kai Richter
    Folgendes:

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal
    ausprobieren :)

    Ist bloß leider ziemlich teuer... :-/

    Naja ... wenn ich bedenke was ich schon alles im Laufe der vergangenen Jahre in das Hobby Fido investiert hatte (Hardware/Keys ...) ;-)


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Mon Nov 25 10:31:18 2024
    Moin Siggi!

    Am 24.11.2024 um 14:03 schrieb Siggi Schoenicke an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal
    ausprobieren :)

    Ist bloá leider ziemlich teuer... :-/

    Naja ... wenn ich bedenke was ich schon alles im Laufe der vergangenen Jahre in das Hobby Fido investiert hatte (Hardware/Keys ...) ;-)

    Das stimmt schon. Ich habe ja auch eCS 2.1 gekauft; damals...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 161d 17h 31m 07s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Gegen Bezahlung benutze ich auch Windows! (2:240/9190)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Kai Richter on Wed Nov 27 09:09:58 2024
    Moin Kai,


    19 Nov 24 15:08, Kai Richter schrieb an Siggi Schoenicke:

    Am 17 Nov 24, Siggi Schoenicke schrieb an Kai Richter:

    Aber mich hatte es schon gestoert das die DOSBOX eben dieses
    Fehlverhalten hatte, ist ja jetzt durch den Wechsel beseitigt.

    Yupp, wenn es rund läuft ist es immer schöner. ;-)

    ...

    So ganz rund laeuft es dann unter DOSBOX Staging doch nicht ;-) Heute um kurz vor 09:00 Uhr sehe ich am Bildschirm die Batch bei 22:56 Uhr stehen ... danach haetten aber Eintraege vorhanden sein muessen da in der Batch immer wieder der Inbound nach einem Flag geprueft wird.

    Jetzt koennte das auch an 4DOS liegen? Die Batch war gerade im Wartemodus (Sleep 300) ...

    Testhalber warf ich sofort das Flag manuell in den Inbound und die Batch reagierte sofort darauf und arbeitet ab. Allerdings mit Datum von gestern und der Uhrzeit 23:01 Uhr. Die Differenz der Uhrzeit entspricht dabei der Wartezeit 300 die 4DOS mit sleep 300 uebergeben war.

    Nunja ... aber die ganzen letzten Tage seit Umstellung lief alles ohne Probleme.


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Dietmar Schmidt@2:240/2188.186 to Siggi Schoenicke on Wed Dec 4 18:25:07 2024

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal ausprobieren :)

    Hast Du ArcaOS zwischenzeitlich ausprobiert? Ich hatte es nie gesehen und gerade mal die Herstellerseite angeschaut. Sieht interessant aus...

    lg

    Dietmar
    --- WinPoint 411.0
    * Origin: Original *WinPoint* Origin (2:240/2188.186)
  • From Siggi Schoenicke@2:240/1120.1210 to Dietmar Schmidt on Wed Dec 4 20:22:42 2024
    Moin Dietmar,

    04 Dez 24 18:25, Dietmar Schmidt schrieb an Siggi Schoenicke:

    Ich liebaeugele derzeit mit ArcaOS ... muss ich demnaechst mal
    ausprobieren :)

    Hast Du ArcaOS zwischenzeitlich ausprobiert?

    Hab ich :)

    Bezogen hab ich ArcaOS uebrigens via https://www.bitwiseworks.com ... da ich dort via Ueberweisung zahlen konnte. Sieht man wenn man dort ein Konto registriert.

    Ein paar Tage spaeter, nach meiner Ueberweisung, kamen die Infos wie ich an die ISO etc. komme via eMail. Alles wirklich sehr verstaendlich.

    Hab mir die ISO gezogen und bin damit in meine VM unter LMDE6 (Linux Mint Debian).

    Die Installation lief voellig problemlos durch! Allerdings hatte ich fuer das OS die gesamte VM-Platte mit 20GB verwendet ;-) Also nochmal installiert, Speicherplatz in C und D unterteilt.

    Danach bin ich zur Webseite von ArcaOS, Anmelden und danach lagen dort Updates bereit die nach der ISO-Erstellung angefallen waren. Alle installiert ... ohne Probleme.

    Ehrlich ... ich hatte mit einigen Problemen gerechnet ... aber gar keine? :)

    Haette ich mal nur frueher ;-)

    Danach hab ich einen passenden Stick gefunden (2GB) und via ArcaOS direkt einen Install-Stick erstellt ... irgendwann soll es ja einen Umzug aus der VM auf einen MiniPC geben (dann hoffentlich auch ohne Probleme!)

    Ich bin noch immer ueberrascht ueber den ganzen Ablauf! Danach hab ich mich einfach auf dem System umgesehen ... aber eher kurz;-)

    BinkD/2 installiert, mein gutes Fastecho und den FileScan eingerichtet. Ein paar Fehler bei der Installation der Programme behoben ... ab zum ersten Pollversuch ... was fuer eine Ueberraschung ... klappt sofort :)

    Die letzten 3 Tage war ich mehr damit beschaeftigt meine Batches zu erstellen, vorerst unter 4DOS im Dosfenster laufend. Da mussten sich die kleinen grauen Zellen doch ziemlich warm laufen ;-) Vor 25 Jahren wurde das aus dem Handgelenk heraus erledigt ;-)

    Manuell haben die Batches dann irgendwann funktioniert, aber wie das automatisieren? Bist ich das Startup-Verzeichnis gefunden hatte ... Objekt erstellt, Path zur Batch gesetzt ... Terminplaner aktiviert ... und schon wird im Hintergrund alle x (Tage/Stunden/Minuten/Sekunden) nach Arbeit auf dem System gesucht :)

    So der Stand von heute ;-) Ich bereue die Ausgabe fuer ArcaOS auf keinen Fall! Aergere mich eher es mir nicht schon vor laengerer Zeit gegoennt zu haben!

    Wie es spaeter mal bei einer Installation auf einem MiniPC aussieht ... wird man sehen wenn es soweit ist. Hab hier noch einen auf dem gerade alles unter LMDE6 (ohne VM) laeuft. Ich denke ich sichere den demnaechst als ISO und schau mal wie sich ArcaOS mit dem Teil vertraegt ... wenn nicht spiele ich die Linux-ISO wieder auf :-)

    Ich habe fertig ... fuer heute ;-) Morgen geht es weiter in ArcaOS ... das mir wirklich viel Freude macht!


    Tschuesz,

    Siggi

    --- GoldED+/LNX 1.1.5--b20170303
    * Origin: Powert by *Fidian* > kuehlbox.wtf/fidian (2:240/1120.1210)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Siggi Schoenicke on Thu Dec 5 11:31:00 2024
    Moin Siggi!

    Am 04.12.2024 um 20:22 schrieb Siggi Schoenicke an Dietmar Schmidt Folgendes:

    Hast Du ArcaOS zwischenzeitlich ausprobiert?

    Hab ich :)

    [...]

    Haette ich mal nur frueher ;-)

    [...]

    Ich bereue die Ausgabe fuer ArcaOS auf keinen Fall! Aergere mich eher
    es mir nicht schon vor laengerer Zeit gegoennt zu haben!

    So ging es mir mit eCS 2.1. Aber jetzt noch mal umsteigen? Dafr sehe ich aktuell keinen Grund. L„uft ja alles... ;-)


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 171d 18h 29m 20s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/OS2 1.1.52220220504
    * Origin: Achtung: Diese Mail hat keine Rckseite... (2:240/9190)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Siggi Schoenicke on Sun Dec 8 00:27:10 2024
    Hallo Siggi!

    04.12.2024 20:22, Siggi Schoenicke schrieb an Dietmar Schmidt:

    gerade alles unter LMDE6 (ohne VM) laeuft. Ich denke ich sichere den demnaechst als ISO und schau mal wie sich ArcaOS mit dem Teil
    vertraegt ... wenn nicht spiele ich die Linux-ISO wieder auf :-)

    Ich habe fertig ... fuer heute ;-) Morgen geht es weiter in ArcaOS ...
    das mir wirklich viel Freude macht!
    :-)
    Es hat einen Grund, warum hier heute OS/2 in Form von ECS (nicht ArcaOS) auf nativem AMD-Blech l„uft. Zudem die gesamte Software, welche fr Fido- und andere Netzwerke n”tig ist, zumeisst frei auf github verfgbar ist.
    Mittlerweile kompiliere ich mit dem gcc alle meine Software hier lokal, arbeite Patches ein. Da ArcaOS keinen anderen Kernel verwendet als ECS (Lizenrechtliche Grnde mit/durch IBM) habe ich hier die verfgbaren Treiber aus den Quellen selbst kompiliert. Somit werkelt OS/2 mittlerweile 26 Jahre hier.

    Tschuesz,
    Siggi
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 9d 14h 23m load: 39 proc, 188 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+/OS2 1.1.5-23
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sat Dec 7 14:42:48 2024
    Hallo Bernhard!

    Am 05 Dec 24, Bernhard Thoben schrieb an Siggi Schoenicke:

    Ich bereue die Ausgabe fuer ArcaOS auf keinen Fall! Aergere mich
    eher es mir nicht schon vor laengerer Zeit gegoennt zu haben!

    So ging es mir mit eCS 2.1. Aber jetzt noch mal umsteigen? Dafür sehe
    ich aktuell keinen Grund. Läuft ja alles... ;-)

    Ihr macht einem ja den Mund wässerig. ;)

    Ich bin von Warp 4 zu Linux gewechselt, wegen der langfristigen besseren Unterstützung. Dann wegen systemd bei Linux zu FreeBSD. Jetzt mit den kommenden "KI" Features und dem Trend "Kiste macht was sie will" in der Windows Welt, wäre ein Betriebssystem welches quasi das Ende seiner Entwicklungszeit erreicht hat und trotzdem noch auf einem aktuellen Sicherheits- und Kompatibiltätsstand gehalten wird eine verlockende Aussicht.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Kinder und Computer? Nur mit Linux! (2:240/77)